23.04.2017, 15:28
Wie erwartet, der Preis ist stochern im Nebel, wie will man da von günstig oder teuer sprechen? Selbst wenn Damen günstiger produziert (was im Vergleich zu den deutschen Werften aufgrund der Unternehmensstruktur durchaus realistisch ist), so bleibt das viel teurere Konzept im Vergleich zu einem relativ einfachen, modernen Tender in Form eines EGV. Man schaue doch nur mal, was die Berlin-Klasse gekostet hat (und warum man sich nicht schon da für ein Logistik-LPD, sondern bewusst für einen klassischen Versorger entschieden hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass man preislich bei etwa einer Mrd. Euro landen will für sechs Einheiten als Elbe-Ersatz was die Schiffe selbst plus missionsunspezifischer Ausrüstung angeht.
Deswegen macht es in meinen Augen keinen Sinn, das weiter zu denken. Und auch dein Autovergleich (wie ich diese liebe
) hinkt dementsprechend, weil es keine Generationenfrage ist, sondern eine Konzeptionsfrage. Wenn man früher einen T3 genutzt hat, und jetzt neben mehr Volumen auch bessere Ausstattung will, schaut man sich eben beim Crafter (oder ähnlich) rum, und guckt sich keinen Touran an, nur weil der auch einen großen Kofferraum hat. Und ja, natürlich hinkt auch der Vergleich (wie jeder Autovergleich).
Deswegen macht es in meinen Augen keinen Sinn, das weiter zu denken. Und auch dein Autovergleich (wie ich diese liebe
