16.02.2004, 21:43
Zitat:HGW posteteweil die k130 eben nicht nur ein ersatz für die schnellbotte sind? die aufgaben und anforderungen sind vielfältiger und zum teil auch gänzlich anders. wenn es um ein ersatz der schnellboote ginge sollte man sich mal die skjold anschauen. gute korvetten sind die k130 imho jedenfalls nicht. mag sein das die ursprüngliche planung noch halbwegs stimmig war aber ohne polyphem und ggf. ohne drohne ist das ganze konzept hinfällig. man vergleiche die k130 (1600t) zb bsp mal mit der visby (620t) oder der eilat klasse (1200t). da darf man in meinen augen bei einem 1600t schiff ruhig etwas mehr erwarten (zb. eben ein heli) als ein "ersatz" für 400t schnellboote. das geschütz ist dabei ehr nebensächlich. ich persönlich hätte zwar lieber ein 57mm bofors mk3 gesehen (ja richtig ein kleineres kaliber) aber ein 76mm ist von der finanziellen und logistischen sicht schon vernünftig. ein größeres kaliber halte ich da nicht für erforderlich, da sollte man lieber mal an 127mm für f-123 und f-124 denken.
Ich weiß garnicht, warum die K130 so kritisiert wird. Ich finde diese Schiffe sind durchaus brauchbar. Man sollte schließlich im Hinterkopf behalten, dass diese Einheiten als Ersatz für die Schnellboote gedacht sind und nicht etwa für die 122er.
Schade nur das die Drohne und Polyphem eingestampft wurde.
Das einzige wo ich auch gerne mehr gesehen hätte, ist die Rohrbewaffnung. Nach gegewärtiger Planung erhalten die Korvetten auch diese nutzlose 76mm. Da müßte schon von vornherein ein stärkeres Geschütz montiert werden. In der Marine wird ja schon ernsthaft über stärkeres Kaliber nachgedacht. Warum nicht bei der K130 beginnen?
@helios: die beschaffung von bis zu 6 roros ist in einer konkreten phase? marinegerüchte, bwb studie, konkrete auschreibung, mittel bereitgestellt oder iwelche phase meinst du? und auf welchen quellen beruht das?
