13.08.2016, 22:37
(13.08.2016, 19:38)Helios schrieb:(13.08.2016, 18:21)WideMasta schrieb: Nochmals zur Klarstellung. Meine Antwort ist nicht harsch, sondern beschreibt nur die Befindlichkeiten der Bw und der Tatsache warum es so ist wie es ist.
Formulierungen wie "Punkt!" und "ENDE!" wirken halt Harsch. Das sie nicht so gemeint war, davon ging ich insgeheim aus, dass du trotz der ausgelutschten Thematik eine lange Antwort gibst finde ich gut.![]()
Nicht zustimmen kann ich dir nur in deiner Einschätzung, dass der klassische Kampfhubschrauber in der vorgesehenen Nutzung eine aussterbende Spezies ist. Vielmehr bin ich überzeugt davon, dass die Einsatzrealitäten der Drohnennutzung in einigen Punkten zu einem Umdenken führen werden. Das ist auch ein Grund, warum ich der reduzierten Stückzahl des UHT sehr kritisch gegenüber stehe. Ich halte das für einen sehr schweren Fehler, der uns hoffentlich nicht teuer zu stehen kommen wird.
Deswegen meinte ich ja auch den klassischen KH! Die Neuentwicklungen wie Valor oder Raider usw. zeigen wohin es geht. Leicht bis mittelschwer und modular bewaffnet. Sind die mit ner Bk bewaffnet? Nö! HMP 400 wie der UHT! Betrachtet man nun noch die Gewichtsklassen, wird auffallen das diese fast schon in einer Liga spielen. Nach dem Apache werden meiner Meinung nach die Amerikaner keinen schweren KH mehr bauen/ entwickeln.
http://raider.sikorsky.com
https://youtu.be/eukTEYuvP_A
Dahin geht es meiner Meinung nach und da dürfte der Tiger UHT doch wieder genau das richtige sein.
https://youtu.be/9rWH3KReqxw
https://youtu.be/rMX4tdlHU7I
Valor wiederum mit starrer 30mm.
Gesendet von iPad mit Tapatalk