12.08.2016, 11:35
(12.08.2016, 09:44)phantom schrieb: Es gibt ein Problem mit dem CO2, also ist es die Plicht der Staaten die Verursacher zu bestrafen. (...) Konkret, der Benzin- und sowieso der Dieselpreis müssten viel höher besteuert werden, weil nicht annähernd die verursachten Schäden damit gedeckt werden können. Wenn das endlich geschehen würde, würde sich die Elektroautos schnell rechnen.
Die Krux an der Sache ist, dass eine solche Besteuerung nicht bei den Benzin- und Dieselpreisen aufhören darf, sondern auch die CO2-Erzeugung über den gesamten Produktionsprozess jedes Gutes bis hin zur Rohstoffgewinnung versteuert werden müsste (eine Differenzierung zwischen notwendigen Versorgungsgütern und Luxusgütern würde natürlich Sinn ergeben), inklusive des erzeugten Stroms. Beim jetzigen Energiemix würde dies bedeuten, dass das Elektroauto sich gar nicht rechnen würde, weil die Vorteile der dezentral erzeugten Energie aus fossilen Brennstoffen den Nachteil bei der Produktion der Fahrzeuge wieder aufwiegen würde.
Zitat:Aber das wird sich nicht zuletzt dank Tesla oder auch BYD (China), schnell ändern. Grad in China wo die Smog-Problematik derart schlimm ist und man die direkte (negative) Wirkung von fossilen Brennstoffen mit Fahrverboten zu spüren bekommt, ist man schon einen Schritt weiter als in Europa.
Tesla schafft es bis heute nicht, gewinnbringend zu produzieren und ist von einer echten Massenproduktion weit entfernt, BYD verdient noch immer Geld mit der recht schmutzigen Herstellung von Akkus, nicht mit der Produktion der Fahrzeuge.
Zitat:Wenn die massentauglichen Autos da sind, braucht es nur die vernünftige Bestrafung auf die Nutzung der fossilen Brennstoffe und der Umstieg könnte sehr schnell vonstatten gehen.
Das kann nur passieren, wenn die Infrastruktur im Bereich regenerative Energie deutlich stärker ausgebaut wird. Irgendwo muss der Strom für die Elektrofahrzeuge ja herkommen, und solange das eben Gas und Kohle ist, wird sich an der Bilanz nur wenig ändern (wenn überhaupt). Es werden sich nur die Probleme verlagern, das ist ein wichtiger Punkt für die Volksgesundheit, aber keiner für das globale Klima.
Der wird erst erreicht, wenn die Energieerzeugung an sich CO2-Frei wird. Und dafür ist das Elektroauto in seiner jetzigen Form nur sehr bedingt geeignet (BMW geht hier mit der i-Serie in die richtige Richtung, Tesla eher in die falsche, sofern sich beim Modell 3 nicht grundlegend etwas ändert). Besser sind da alternative Elektrokonzepte.
Aber der Schlüssel liegt bei der Infrastruktur.