23.06.2016, 23:46
Deutschland möchte eine pro-aktivere Rolle in der Weltpolitik spielen. Vorrangig dürfte aber das angespannte Verhältnis zu den Russen vor dem Hintergrund eines drohenden Zerfalls der EU sein.
Die osteuropäischen Nachbarn glauben nicht daran, dass Deutschland im Kofliktfall eine große Hilfe wäre und das ist hinsichtlich einer europäischen Sicherheitsstrategie sehr bedenklich. Dass sich die Amerikaner als die Beschützer der Osteuropäer darstellen und damit, aus deutscher Sicht, einerseits die europäische Sicherheitspolitik untergraben und andererseits auch die Spannungen mit Russland weiter erhöhen, wurde von Berlin als Problem identifiziert. Daher wieder mehr Geld für die Y, Kritik am Russlandkurs der Amerikaner und Konsultationen mit Polen. Mir erscheint dieser Kurs gar nicht willkürlich sondern absolut schlüssig und überfällig.
Die osteuropäischen Nachbarn glauben nicht daran, dass Deutschland im Kofliktfall eine große Hilfe wäre und das ist hinsichtlich einer europäischen Sicherheitsstrategie sehr bedenklich. Dass sich die Amerikaner als die Beschützer der Osteuropäer darstellen und damit, aus deutscher Sicht, einerseits die europäische Sicherheitspolitik untergraben und andererseits auch die Spannungen mit Russland weiter erhöhen, wurde von Berlin als Problem identifiziert. Daher wieder mehr Geld für die Y, Kritik am Russlandkurs der Amerikaner und Konsultationen mit Polen. Mir erscheint dieser Kurs gar nicht willkürlich sondern absolut schlüssig und überfällig.