Großbritannien
Yunno schrieb:Wie ist eigentlich eure Meinung und eure Gedankengänge zum Brexit?

Würdet ihr für ein Ja oder für ein Nein zur EU stimmen? Was denkt ihr hätte es für langfristige Auswirkungen?

Großbritannien, trotz Differenzen, ist zu wichtig um es als EU-Mitglied zu verlieren. Das fängt als politisches Gegengewicht in der EU an und hört als dauerhaftes Mitglied im Sicherheitsrat und Veto-macht auf.
Auch wenn ich die Haltung von Großbritannien in gewissen Themen eher hinderlich finde,so ist sie Allgemein doch eher förderlich, da sie zumindest verstärkte Verhandlungen bewirken.

Ich denke das ein Austritt, den Briten wirtschaftlich mehr Schaden würde als er Nutzen bringt, weil der Zugang zum EU Binnenmarkt ebenfalls mit politischen Zugeständnissen verbunden ist (siehe Schweden oder die Schweiz). Man könnte daher also keinen richtigen Nutzen raus ziehen. Ebenfalls besteht wohl die Gefahr, dass der Finanzsektor abschwächen oder gar umziehen könnte.

Der Standort London ist ja so attraktiv, weil er selbst recht freizügig ist, man aber über die EU-Mitgliedsschaft problemlos auch in den anderen Ländern agieren kann. Wäre GB nun nicht mehr Mitglied, dann müssten die Banken & co wieder auf Tochterunternehmen zurück greifen und wohl auch neue Verträge für die Finanzdienstleistungen aushandeln. Der Finanzsektor macht immerhin 8% des Bips aus (ungefähr das doppelte als bei uns in Deutschland).

1. Ich würde mit "nein zur EU" stimmen. UK ist als souveräner Staat frei in seinen Entscheidungen, was viel mehr wiegt, wie ein immer kleiner werdendes Mitsprachrecht in der EU.
2. UK importiert viel mehr aus der EU, wie es selbst in die EU exportiert. Die EU ist damit viel mehr auf UK angewiesen wie andersherum, denn UK könnte die Importe auch aus anderen Ländern beziehen oder es durch die einheimische Industrie herstellen lassen.
3. Der Finanzsektor könnte tatsächlich kurzfristig Schaden nehmen. Als komplett unabhängiger Standort dürfte London aber langfristig um einiges interessanter werden.
4. Die Brexiter behaupten, dass die EU-Einwanderung mehr Kosten als Nutzen bringt, da angeblich jeder dritte Einwanderer in die Sozialhilfe fällt. Ob dies stimmt müsste man nachprüfen, da es in Deutschland aber ähnlich ist halte ich diese Werte für plausibel. Eine Rückwanderung würde UK also finanziell entlasten und auch die Arbeitslosigkeit generell senken, was nochmal Geld einspart.
5. UK müsste nicht mehr die Beiträge für die Mitgliedschaft in der EU bezahlen.
6. Als einziges Problem sehe ich, daß Schottland nach dem Brexit noch einmal neu über seine Unabhängigkeit abstimmen will. Ich glaube aber nicht, daß sich die Schotten wirklich von UK trennen würden, weil der Ölpreis inzwischen viel niedriger steht und der Ölreichtum war eine der größten Triebfedern für die Unabhängigkeit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: