23.05.2016, 16:58
phantom:
Wenn der Feind am Boden eine Waffe hat mit der er einen Heli abschießen kann, kann er damit in schneller Reihenfolge auch gleich mehrere Helis abschießen. Das heißt in einem Fall verlierst du einen Heli, 2 Mann Besatzung und 33 Mann. Im anderen Fall 4 Helis, 8 Mann Besatzung und 32 Mann. Der Unterschied sind also 7 Mann und 3 Helis zu ungunsten des kleineren Heli.
Sinnvollererweise agiert man mit so einem Heli aber nicht in Reichweite feindlicher Waffen, nicht bei Tageslicht und insbesondere nicht tief in Feindesland.
Der UH-60 wird nun von den Amis nur deswegen oft auch zum Truppentransport verwendet: weil man um die 2500 davon einsatzbereit hat. Wenn verfügbar werden andere Helis oder MV-22 durchaus bevorzugt und auch und gerade in Afghanistan beispielsweise wurden Infanterieverbände im Verhältnis zur Gesamtzahl des jeweiligen Typs überproportional oft in größeren Helis transportiert und eben nicht im UH-60.
Eine Überbetonung von Sicherheit im Krieg ist im weiteren nur ein rascher Weg in die Niederlage. Übertriebenes Sicherheits- und Absicherungsdenken verhindert vor allem anderen nachhaltige militärische Erfolge westlicher Streitkräfte und hat diese bizarre ritualisierte Kriegsführung erzeugt der wir heute frönen.
Und man kann auch mit größeren Helis mehrfach fliegen und der Effekt ist entsprechend kumulativ.
Nehmen wir mal 4 größere Helis welche gesamt 2 mal fliegen. Dann haben diese 264 Mann abgesetzt.
Verwendet man kleinere Helis benötigt man für die gleiche Mannzahl bei 2 Flügen nicht weniger als mindestens 17 NH-90. Das macht 13 Hubschrauer mehr !
Mehr Sprit. Mehr Aufwand. Mehr Zeit. Eine deutlich größere Landezone. Mehr Besatzungen usw usf
Vor allem aber auch mehr Signatur. Mehr Möglichkeiten des Feindes anzugreifen oder Störmaßnahmen zu ergreifen. Mehr Zeitverzug.
Einfach alles nur schlechter. Oder man nimmt nur 4 NH-90. Dann braucht man nicht weniger als 9 Hin- und Herflüge, also 7 Hin- und Herflüge länger. Wäre also ca 4 bis 5 mal so lange unterwegs für die gleiche Mannzahl. Negative Auswirkungen siehe oben.
Wenn der Feind am Boden eine Waffe hat mit der er einen Heli abschießen kann, kann er damit in schneller Reihenfolge auch gleich mehrere Helis abschießen. Das heißt in einem Fall verlierst du einen Heli, 2 Mann Besatzung und 33 Mann. Im anderen Fall 4 Helis, 8 Mann Besatzung und 32 Mann. Der Unterschied sind also 7 Mann und 3 Helis zu ungunsten des kleineren Heli.
Sinnvollererweise agiert man mit so einem Heli aber nicht in Reichweite feindlicher Waffen, nicht bei Tageslicht und insbesondere nicht tief in Feindesland.
Der UH-60 wird nun von den Amis nur deswegen oft auch zum Truppentransport verwendet: weil man um die 2500 davon einsatzbereit hat. Wenn verfügbar werden andere Helis oder MV-22 durchaus bevorzugt und auch und gerade in Afghanistan beispielsweise wurden Infanterieverbände im Verhältnis zur Gesamtzahl des jeweiligen Typs überproportional oft in größeren Helis transportiert und eben nicht im UH-60.
Eine Überbetonung von Sicherheit im Krieg ist im weiteren nur ein rascher Weg in die Niederlage. Übertriebenes Sicherheits- und Absicherungsdenken verhindert vor allem anderen nachhaltige militärische Erfolge westlicher Streitkräfte und hat diese bizarre ritualisierte Kriegsführung erzeugt der wir heute frönen.
Und man kann auch mit größeren Helis mehrfach fliegen und der Effekt ist entsprechend kumulativ.
Nehmen wir mal 4 größere Helis welche gesamt 2 mal fliegen. Dann haben diese 264 Mann abgesetzt.
Verwendet man kleinere Helis benötigt man für die gleiche Mannzahl bei 2 Flügen nicht weniger als mindestens 17 NH-90. Das macht 13 Hubschrauer mehr !
Mehr Sprit. Mehr Aufwand. Mehr Zeit. Eine deutlich größere Landezone. Mehr Besatzungen usw usf
Vor allem aber auch mehr Signatur. Mehr Möglichkeiten des Feindes anzugreifen oder Störmaßnahmen zu ergreifen. Mehr Zeitverzug.
Einfach alles nur schlechter. Oder man nimmt nur 4 NH-90. Dann braucht man nicht weniger als 9 Hin- und Herflüge, also 7 Hin- und Herflüge länger. Wäre also ca 4 bis 5 mal so lange unterwegs für die gleiche Mannzahl. Negative Auswirkungen siehe oben.