23.05.2016, 10:11
@QF:
Die neuen Geschütze von Rheinmetall gehen ja schon an den Start und müssen nicht mehr entwickelt werden. Es liegt wohl eher an der Bw diese nun auch zu nutzen. Ich sehe das Problem wie folgt.... Wennman einen Leo 2 mit dieser neuen Kanone ausrüstet und in anderen verfügbaren Punkten für verhältnismäßig kleines Geld eine Kws erhalten kann, es aus meiner Sicht keine Legitimation mehr gibt einen neuen Panzer zu entwickeln. Ich sehe hier auch aus deutscher Sicht den Ansatz mit Frankreich jetzt schon wieder was neues zu machen als eine völlige Fehlinvestition!
Wie du schon sagst! Wir haben die Kompetenz und das Know-how und müssen es icht noch erarbeiten. Man könnte so wie Rheinmetall es vorgeschlagen hat den Leo MBT mit 130 mm produzieren. Um es mit deinen Worten zu sagen....hier und heute! Nur welche Legitimation gäbe es dann noch für die Existenz von Kant frage ich da? KEINE! Da es ja schon beschlossen ist und durchgezogen wird, wäre es hier viel viel sinnvoller jetzt unsere Ressourcen auf Drohnen und den Nachfolger des Tornados/EF zu legen! Wie oft würde denn dann selbst dieser MBT in den Einsatz geschickt werden? Als von uns aus? Garnicht, weil in Berlin ein paar Pazifisten hocken und dies zu martialisch wäre. Wie schwer hat man sich schon in Afg getan den Marder und die Pzh2000 in den Einsatz zu schicken?!!!!
Wir müssen demnach aus meiner Sicht keinen neuen Panzer entwickeln, weil ausreichende Konzepte mit dem Leopard vorliegen. Warum? Der Leo wurde schon damals als modulares Konzept entwickelt welches man im Grunde genommen und dem nötigen Willen extrem lange im Dienst halten könnte! Schau doch die Amerikaner an und ihr Panzer den Abrams. Der neue EU Panzer ist wieder das sogenannte neue erfinden des Rades.
In Sachen Panzerung haste hardkill und softkill, für urbane Regionen zusätzliche FLWs und Optiken usw. Da kommt nichts neues mehr! Da kann es keine Evolution mehr geben. Es sei denn man würde eine Panzerdrohne bauen. Vollkommen ohne Besatzung! Das würde aber in der EU und speziell in Deutschland nie passieren und daher reicht ein Leo mit seinem sehr sehr guten Konzept welcher von sehr schlauen Leuten entwickelt wurde vollkommen aus!
Die neuen Geschütze von Rheinmetall gehen ja schon an den Start und müssen nicht mehr entwickelt werden. Es liegt wohl eher an der Bw diese nun auch zu nutzen. Ich sehe das Problem wie folgt.... Wennman einen Leo 2 mit dieser neuen Kanone ausrüstet und in anderen verfügbaren Punkten für verhältnismäßig kleines Geld eine Kws erhalten kann, es aus meiner Sicht keine Legitimation mehr gibt einen neuen Panzer zu entwickeln. Ich sehe hier auch aus deutscher Sicht den Ansatz mit Frankreich jetzt schon wieder was neues zu machen als eine völlige Fehlinvestition!
Wie du schon sagst! Wir haben die Kompetenz und das Know-how und müssen es icht noch erarbeiten. Man könnte so wie Rheinmetall es vorgeschlagen hat den Leo MBT mit 130 mm produzieren. Um es mit deinen Worten zu sagen....hier und heute! Nur welche Legitimation gäbe es dann noch für die Existenz von Kant frage ich da? KEINE! Da es ja schon beschlossen ist und durchgezogen wird, wäre es hier viel viel sinnvoller jetzt unsere Ressourcen auf Drohnen und den Nachfolger des Tornados/EF zu legen! Wie oft würde denn dann selbst dieser MBT in den Einsatz geschickt werden? Als von uns aus? Garnicht, weil in Berlin ein paar Pazifisten hocken und dies zu martialisch wäre. Wie schwer hat man sich schon in Afg getan den Marder und die Pzh2000 in den Einsatz zu schicken?!!!!
Wir müssen demnach aus meiner Sicht keinen neuen Panzer entwickeln, weil ausreichende Konzepte mit dem Leopard vorliegen. Warum? Der Leo wurde schon damals als modulares Konzept entwickelt welches man im Grunde genommen und dem nötigen Willen extrem lange im Dienst halten könnte! Schau doch die Amerikaner an und ihr Panzer den Abrams. Der neue EU Panzer ist wieder das sogenannte neue erfinden des Rades.
In Sachen Panzerung haste hardkill und softkill, für urbane Regionen zusätzliche FLWs und Optiken usw. Da kommt nichts neues mehr! Da kann es keine Evolution mehr geben. Es sei denn man würde eine Panzerdrohne bauen. Vollkommen ohne Besatzung! Das würde aber in der EU und speziell in Deutschland nie passieren und daher reicht ein Leo mit seinem sehr sehr guten Konzept welcher von sehr schlauen Leuten entwickelt wurde vollkommen aus!