13.05.2016, 10:19
@Quintus
Und warum? Die USA sind letztendlich die Westliche Führungsmacht (ob es einen nun gefällt oder nicht) und noch dazu der einzige Garant dafür das bald nicht auch noch EU/NATO Territorium von Russischen “Partner“ zur “Einflusszone“ gemacht oder erobert wird! Es wird einen schlicht übel, wenn man bedenkt wie viel Europa und in Folge dessen auch die USA durch diese Denkweise bereits verloren hat. Der Punkt ist ja eben das genau dieses Stupide Denken von “nicht an Rockzipfel der USA hängen“ ja erst überhaupt zum Desaster A400M geführt hat oder zur Entwicklung und Beschaffung von Auslauf Modellen wie den EF2000 oder der Rafale. In Endeffekt hängt Europa ja gerade wegen eben dieser auf Basis solcher Gedanken oder eher Emotionen getroffen Entscheidungen nun völlig von Mitleid der USA ab.
Und welche Ländern sollen das bitte sein? Etwa A400M Initiator Frankreich das sich neue C130J zulegt? Oder Österreich das sich sogar Ausgemusterte C130 der Britten gekauft hat? Die C-130 ist sicherlich keine Schönheit, noch ein Wundervogel (der A400M aber auch nicht) aber sie tut ihren Job seit 1956 und das Zuverlässig.
Also wenn Airbus der Standard sein soll, dann stimme ich dir völlig zu! Die C2 ist zudem eine schöne Maschine, doch sehe ich trotzdem keinen einzigen rationalen Grund dafür weiter mit Exoten zu experimentieren.
Die Japaner haben ihrem Exportverbot für Waffen erst kürzlich gelockert und auch in Japan ist längst nicht alles so seriös und hochwertig wie man glauben mag. Japan ist zudem anders als die USA auch nicht der Sicherheitsgarant Europas, sondern ein weit entfernter Inselstaat. Sprich warum sollte man denn bitte die unerprobte und teure C2 nun der Leistungsstärkeren und Kampferprobten C17 oder der billigeren und ebenfalls reichlich Kampferprobten C-130 nun vorziehen?
Die C17 mag als Trall oder A400 zwar sicherlich überdimensioniert wirken, doch bedenkt man die Anforderungen der Bundeswehr so sehe ich keinen Vernünftigen Grund warum man nicht auf eine reine C17 Flotte setzten sollte. Die C17 lässt sich ja durchaus auch auf eine unbefestigte 1000 Meter Landebahn landen zumal dies sowieso eine Nischenfähigkeit ist, die ihn Auslandeinsätze die absolute Ausnahme und für Bündnis & Landesverteidigung völlig unwichtig währe. Dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass SAMs wie die S300PMU2 oder S400 bereits jetzt große Teile Ost Europas (das einzige plausibles Szenario für die Bündnisverteidigung) zur einer Todeszone für jedes Flugzeug gemacht haben das nicht B2, B21, F22 oder F35 heißt. Sprich, die viel beschworene Fähigkeit zum taktischen Lufttransport erscheint, angesichts von SAM Systemen die eine Reichweite von bis zu 400km haben als anachronistisch.
Quintus Fabius schrieb:Es kann und darf einfach nicht die Lösung sein, uns immer wieder und mehr an den Rockzipfel der USA zu hängen.
Und warum? Die USA sind letztendlich die Westliche Führungsmacht (ob es einen nun gefällt oder nicht) und noch dazu der einzige Garant dafür das bald nicht auch noch EU/NATO Territorium von Russischen “Partner“ zur “Einflusszone“ gemacht oder erobert wird! Es wird einen schlicht übel, wenn man bedenkt wie viel Europa und in Folge dessen auch die USA durch diese Denkweise bereits verloren hat. Der Punkt ist ja eben das genau dieses Stupide Denken von “nicht an Rockzipfel der USA hängen“ ja erst überhaupt zum Desaster A400M geführt hat oder zur Entwicklung und Beschaffung von Auslauf Modellen wie den EF2000 oder der Rafale. In Endeffekt hängt Europa ja gerade wegen eben dieser auf Basis solcher Gedanken oder eher Emotionen getroffen Entscheidungen nun völlig von Mitleid der USA ab.
Quintus Fabius schrieb:Und deinen Lobpreisungen zum Trotz versuchen gerade zur Zeit etliche europäische Nationen gerade eben von der C-130 wegzukommen, auch von der J-Version. Umso katastrophaler dass der A400M der gerade eben die C-130J ersetzen sollte jetzt scheitert !!
Und welche Ländern sollen das bitte sein? Etwa A400M Initiator Frankreich das sich neue C130J zulegt? Oder Österreich das sich sogar Ausgemusterte C130 der Britten gekauft hat? Die C-130 ist sicherlich keine Schönheit, noch ein Wundervogel (der A400M aber auch nicht) aber sie tut ihren Job seit 1956 und das Zuverlässig.
Quintus Fabius schrieb:Und Japan ist ein vertrauenswürdiger Partner dessen Standards, Produktions- und Betriebsphilosophie allen unseren Ansprüchen mit Leichtigkeit genügen bzw sie meiner Einschätzung nach sogar übertreffen.
Also wenn Airbus der Standard sein soll, dann stimme ich dir völlig zu! Die C2 ist zudem eine schöne Maschine, doch sehe ich trotzdem keinen einzigen rationalen Grund dafür weiter mit Exoten zu experimentieren.
Die Japaner haben ihrem Exportverbot für Waffen erst kürzlich gelockert und auch in Japan ist längst nicht alles so seriös und hochwertig wie man glauben mag. Japan ist zudem anders als die USA auch nicht der Sicherheitsgarant Europas, sondern ein weit entfernter Inselstaat. Sprich warum sollte man denn bitte die unerprobte und teure C2 nun der Leistungsstärkeren und Kampferprobten C17 oder der billigeren und ebenfalls reichlich Kampferprobten C-130 nun vorziehen?
Wodan schrieb:Ich glaube niemand hier hätte etwas gegen eine kleine Handvoll (5-10) C-17 aber doch bitte nicht als alleiniger Nachfolger/Ersatz für die Trall oder den A400.
Die C17 mag als Trall oder A400 zwar sicherlich überdimensioniert wirken, doch bedenkt man die Anforderungen der Bundeswehr so sehe ich keinen Vernünftigen Grund warum man nicht auf eine reine C17 Flotte setzten sollte. Die C17 lässt sich ja durchaus auch auf eine unbefestigte 1000 Meter Landebahn landen zumal dies sowieso eine Nischenfähigkeit ist, die ihn Auslandeinsätze die absolute Ausnahme und für Bündnis & Landesverteidigung völlig unwichtig währe. Dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass SAMs wie die S300PMU2 oder S400 bereits jetzt große Teile Ost Europas (das einzige plausibles Szenario für die Bündnisverteidigung) zur einer Todeszone für jedes Flugzeug gemacht haben das nicht B2, B21, F22 oder F35 heißt. Sprich, die viel beschworene Fähigkeit zum taktischen Lufttransport erscheint, angesichts von SAM Systemen die eine Reichweite von bis zu 400km haben als anachronistisch.