12.05.2016, 14:28
WideMasta schrieb:Das ist keine Ausrede, sondern ein Fakt! Ausnahmsweise mal. P&W hatte damals mit GD gemeinsam ein Angebot offeriert. Airbus wollte dieses, doch unsere Politiker und BW und andere wollten auf Teufel komm raus die Neuentwicklung!:mrgreen: Meine Güte, das ist ja unbestritten. Die Ausrede von Airbus ist die, dass sie mit der Aussage suggerieren, mit dem anderen Hersteller hätte es keine Probleme gegeben. Du bist dir offensichtlich nicht bewusst bist, dass hier schlicht technisches Neuland betreten wurde / es bis zu dem Zeitpunkt nach Antonow als technisch nicht lösbar deklariert wurde, dass man mit der Triebwerksstärke ohne gegenläufige Props konstruiert. Jetzt kann man sich wie du auf den Standpunkt stellen, dass Airbus sowieso Recht hat, wenn sie das behaupten. Airbus hat versprochen, dass sie das so gebacken kriegen. Dass der Zulieferer nicht Nein sagt und auch gern Grundlagenforschung auf Kosten der europäischen Staaten macht, ist doch eine Selbstverständlichkeit.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://northamerica.airbus-group.com/north-america/usa/Airbus-Defense-and-Space/news/press.de_20030507_am_engine.html">http://northamerica.airbus-group.com/no ... ngine.html</a><!-- m -->
Zitat:Daher ist deine Behauptung in Bezug auf Airbus nicht haltbar. Ist ein Drecksverein, aber hier können sie ausnahmsweise nichts für!!!Selbstverständlich sind sie dafür verantwortlich, sie haben durch den Verzicht auf gegenläufige Props den ganzen Mist erst ausgelöst. Wäre das nicht gewesen, hätte es wahrscheinlich ein noch geringeres
Effizienzplus gegenüber der AN-70 gegeben. Man musste die Neukonstruktion ja irgendwie begründen. Mit null Verbesserung hätte man diesen Pseudo-Wettbewerb ja nach aussen nicht verkaufen können. Dass man heute von alledem nichts erfüllen kann steht auf einem anderen Papier. :lol:
Zitat:https://en.wikipedia.org/wiki/Pratt_%26_...nada_PW800Sorry, aber das PW800 hatte gerade eben die Hälfte der erforderlichen Leistung, da kannst doch du nicht behaupten, dass man das Triebwerk pfannenfertig einbauen hätte können. Die Probleme ergeben sich aus der irren Leistung, check das mal und behaupte nicht wie im Märchland.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/usa-blasts-a400m-engine-choice-165396/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... ce-165396/</a><!-- m -->
Zitat:20% billiger wäre das Triebwerk gewesen und die Mühle würde heute wahrscheinlich lange fliegen. Der größte Batzen an Verspätung gehen nämlich zu Lasten der Triebwerke!Oh je, Märchenstunde hoch 3. Mit all den Problemen die Airbus schon mit dem Flugzeug schiebt. Sie haben den Schrott geplant, sie haben keine Ahnung von der Materie.
Nachtrag: Hab oben das Zitat ausgetauscht, da war meins anstatt deins drin.