12.05.2016, 13:41
@phantom:
Das ist keine Ausrede, sondern ein Fakt! Ausnahmsweise mal. P&W hatte damals mit GD gemeinsam ein Angebot offeriert. Airbus wollte dieses, doch unsere Politiker und BW und andere wollten auf Teufel komm raus die Neuentwicklung!
Nachweis:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/luftfahrt-airbus-favorisiert-kanadisches-triebwerk-angebot-1103688.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/l ... 03688.html</a><!-- m -->
Es hätte das Pratt & Whitney PW180 sein sollen. War fertig und lieferbar! Daher ist deine Behauptung in Bezug auf Airbus nicht haltbar. Ist ein Drecksverein, aber hier können sie ausnahmsweise nichts für!!!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/triebwerke/das-airbus-a400m-triebwerk-tp400-d6-chronik-tp-400/618800?seite=2">http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/tri ... 00?seite=2</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Pratt_%26_Whitney_Canada_PW800">https://en.wikipedia.org/wiki/Pratt_%26 ... nada_PW800</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/usa-blasts-a400m-engine-choice-165396/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... ce-165396/</a><!-- m -->
20% billiger wäre das Triebwerk gewesen und die Mühle würde heute wahrscheinlich lange fliegen. Der größte Batzen an Verspätung gehen nämlich zu Lasten der Triebwerke!
Zitat:Airbus führt ja immer die Ausrede ins Feld, dass sie den amerikanischen Hersteller PW gewählt hätten. PW hatte aber kein einziges Triebwerk mit ähnlicher Leistung im Angebot. Sie wären ganz bestimmt am gleichen Problem angestanden wie es bei den Russen/Ukrainer früher und eben jetzt auch beim europäischen Konsortium der Fall ist.
Das ist keine Ausrede, sondern ein Fakt! Ausnahmsweise mal. P&W hatte damals mit GD gemeinsam ein Angebot offeriert. Airbus wollte dieses, doch unsere Politiker und BW und andere wollten auf Teufel komm raus die Neuentwicklung!
Nachweis:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/luftfahrt-airbus-favorisiert-kanadisches-triebwerk-angebot-1103688.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/l ... 03688.html</a><!-- m -->
Es hätte das Pratt & Whitney PW180 sein sollen. War fertig und lieferbar! Daher ist deine Behauptung in Bezug auf Airbus nicht haltbar. Ist ein Drecksverein, aber hier können sie ausnahmsweise nichts für!!!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/triebwerke/das-airbus-a400m-triebwerk-tp400-d6-chronik-tp-400/618800?seite=2">http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/tri ... 00?seite=2</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Pratt_%26_Whitney_Canada_PW800">https://en.wikipedia.org/wiki/Pratt_%26 ... nada_PW800</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/usa-blasts-a400m-engine-choice-165396/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... ce-165396/</a><!-- m -->
20% billiger wäre das Triebwerk gewesen und die Mühle würde heute wahrscheinlich lange fliegen. Der größte Batzen an Verspätung gehen nämlich zu Lasten der Triebwerke!