11.05.2016, 14:29
Quintus Fabius schrieb:Angesichts der politischen Ziele in der Ukraine wäre die Lösung mit der An-70 tatsächlich sehr reizvoll. Eine Studie der Bundeswehr hat ja schon 1998 festgestellt, dass die An-70 alle Anforderungen übererfüllt. Darüber hinaus kann die An-70 dass was der A400M theoretisch mal können sollte tatsächlich. Insbesondere kann sie auf vergleichsweise schlechtem Untergrund landen und speziell diese Fähigkeit ist meiner Meinung nach immens wichtig und ausschlaggebend.
Was mich an den Berichten stutzig macht, ist das man von Seiten des Triebwerksherstellers ziemlich ratlos dasteht. Es sogar einige Ingenieure empfahlen einen redesign an den Triebwerken vorzunehmen. Das bedeutet das es selbst beim Hersteller und Airbus Leute gibt, die denken das die Problematik mit dem Getriebe nicht beherrschbar ist. Das wird sehr spannend werden! Die AN70 war für mich immer der Favorit. Dazu wird es aber erst dann kommen, wenn der absolute worstcase eintritt. Abgesehen davon sind da ja noch einige andere Dinge die im Lastenheft stehen und nicht erfüllt werden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2016/05/a400m-showdown-im-parlament-erst-mal-verschoben/">http://augengeradeaus.net/2016/05/a400m ... erschoben/</a><!-- m -->
Z.B. Der bis heute fehlende Selbstschutz und seine Integration. Alle anderen will ich garnicht mehr aufgreifen, da hier schon 1000x aufgeführt. Aus meiner Sicht ist diese Maschine ein no go!