22.04.2016, 14:01
Mitleser schrieb:Um dagegen eine Industrienation auf den Status eines Schwellenlands zu bomben, oder ein Schwellenland preiswert in ein Drittweltland zu verwandeln, sind präzise Stealth-Bomber vielleicht das Mittel der Wahl.Völlig richtig, die ganze Infrastruktur und das Grossgerät welches sich zur Grenze bewegt wird entweder beim einen oder anderen zerlegt / je nachdem wer die Luftüberlegenheit erreichen kann.
Zitat:Man würde einfach so viel kaputt machen, gar nicht unbedingt im umkämpften Gebiet sondern in Russland selber, dass die freiwillig gehen.Genau! Dass da gross Bodenkämpfe stattfinden würden, ist wenig wahrscheinlich, da knickt ob der hoffnungslosen Situation, vorher einer ein. Das Bodenszenario würde erst entstehen, wenn man wirklich Territorien einnehmen würde. Dann kann der Boden regional erfolgreich sein, weil das Kampfflugzeug eben erhebliche Limits hat.
@Quintus
Bezüglich der Raktenartillerie kann ich dir uneingeschränkt Recht geben. Es ist das gleiche Prinzip wie bei der F-35. Die Plattform muss nicht ultrabeweglich sein. Die verschossene Waffe ist das Entscheidende, wenn sie genau ins Ziel gelenkt werden kann. Die Plattform sollte immer aus der sicheren Distanz operieren (wie die F-35), das ist das Schema nach dem man heute intelligent agieren kann. Das war ja früher nicht möglich, deshalb musste die Waffenplattform möglichst beweglich sein.
Dass es immer noch Einheiten braucht die in den Nahkampf müssen, will ich damit nicht bestreiten. Aber man muss die Einheiten die es vermeiden können sicher nicht derart aufblasen, dass sie diesen Part auch noch erfüllen könnten.