01.04.2016, 17:11
phantom schrieb:Du kannst hier reinschauen, der vordere Propeller dreht an der Nabe in die eine, der hintere in die andere Richtung. So ist das Drehmoment für jede Trieberksgondel ausgeglichen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speyer/Antonow_AN-22/antonow_an-22.html">http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speye ... an-22.html</a><!-- m -->
Ja das kenne ich auch! Auch wenn das Prinzip der Russen und Ukrainer das bessere ist, ist Airbus mit seinem Konzept ebenfalls imstande einen Großteil der Vibrationen zu eliminieren. Dadurch das sich Propeller 1 und 3 im Uhrzeigersinn und 2 und 4 gegen den Uhrzeigersinn drehen dürfte man an der Struktur zumindest viel eliminieren können. Nicht aber natürlich am Getriebe usw. Da gebe ich dir recht.
Aber wie gesagt. Die Zulieferer scheinen schon Lösungen parat zu haben
Ich sehe in Sachen Logistik und Transport demnächst viel gravierendere Probleme auf uns zukommen wenn der Vertrag mit Salis und den Russen ausläuft! Dann lassen uns die Russen diesmal schön auflaufen und die C17 wird nicht mehr produziert. Da dürfte dann die A400m unser kleinstes Problem sein. Und das zeigt wie elementar gefährlich es sein kann wenn man solch wichtige Ressourcen nicht als sein eigen nennen darf!
Update von AG:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2016/04/triebwerksprobleme-beim-a400m-auswirkungen-auf-lieferung-unklar/">http://augengeradeaus.net/2016/04/trieb ... ng-unklar/</a><!-- m -->