08.02.2016, 16:45
Zitat:Kernfusion<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-chemie/was-wendelstein-x-7-fuer-die-fusionsforschung-bedeutet-14055733.html">http://www.faz.net/aktuell/wissen/physi ... 55733.html</a><!-- m -->
Stufen zur Sonne
In Greifswald haben Fusionsforscher eine neuartige Versuchsanlage in Betrieb genommen – ein Schritt auf dem weiten Weg zur Energie aus Kernfusion. [...] Vielmehr hat Wendelstein 7-X das Zeug, die Erfüllung eines mehr als sechzig Jahre alten Menschheitstraums zu befördern: der Erzeugung von Energie durch Verschmelzung (Fusion) von Wasserstoffkernen. [...]
Und was für ein Traum das ist. Anders als fossile Energieträger wären die Rohstoffe eines Fusionskraftwerks unerschöpflich: Wasser und Lithium, das in der Erdkruste häufiger vorkommt als Blei und das in das fusionsfreudige Wasserstoffisotop Tritium umgewandelt werden kann. Die Vorräte würden länger reichen als unser Planet existiert. Fusionsprozesse, die auch die Sonne schon jahrmilliardenlang leuchten lassen, sind eben effizient. Ließen sie sich kontrolliert in einem Kraftwerk aufrechterhalten, lieferte dieses auch nachts und bei Windstille, emittierte kein CO2 und anders als in Kernkraftwerken entstünde auch kein langfristig radioaktiver Abfall.
Schneemann.