04.02.2016, 23:39
Selbst wenn alles funktionieren sollte, ist die größte Gefahr dieser ganzen Führungs- / Informationssysteme, dass die übergeordneten Ebenen ins Mikromanagement übergehen und dass die Intention und die Eigeninitiative der Soldaten durch immer rigidere Befehlstaktik ersetzt wird bei der dann die Offiziere versuchen, die Soldaten wie bei einem Computerspiel durch die Gegend zu steuern.
Diese Gefahr besteht gerade bei der BW noch mehr als in anderen Armeen da das ganze Offizierkorps vom Checklisten, Versicherungs- und Absicherungsdenken verseucht ist und eine immense Abneigung gegen jede Art von Risiko hat weil das ja die eigene ach so wertvolle Karriere beschädigen könnte.
Einzelkritikpunkte:
Die Bekleidung sieht ziemlich gut aus. Was mich ein wenig stört ist, wie wenig man hier auf die Stiefel als absolut wesentlichem Bekleidungsstück eingeht. Zudem dominiert wieder der Schutzfaktor vor dem Beweglichkeitsfaktor (Schutzweste, IdZ-Trageweste, Helm usw)
Der Rechner funktioniert nur von -30 bis +50 Grad, wobei man beide Werte durchaus im Einsatzgebiet erreichen kann, insbesondere wenn die Sonne auf den Kasten brennt. Zudem ist er meiner Kenntnis nach nicht gegen EMP gehärtet und ich habe schon gehört dass er im Verhältnis zu anderen robusten Computer stoßempfindlicher sein soll. Zudem hält er es nicht aus, wenn man ein Loch durch schießt oder ein Splitter reingeht (und es gibt kommerziell verfügbare Rechner die dies aushalten).
Dann ist die Bindung des Rechner an den GTK Boxer als Mutterschiff ein Unfug sondergleichen. Dieses ganze Mutterschiffkonzept ist Müll der in jedem ernsthaften Krieg unbrauchbar ist.
Dann: eine Bluetooth Verbindung der Waffe mit dem Kernsystem...ernsthaft ?! Bluetooth ?
Was mir bei dem Video beim Vorgehen allgemein auffällt sind hier und da kleine taktische Fehler in der Bewegung. Aber mal abgesehen davon: die Soldaten bewegen sich gerade zu klinisch in einem ebenfalls klinischen Umfeld und trotzdem wirkt das ganze von der Beweglichkeit her nicht überzeugend, sondern wenn man genauer hinsieht eingeschränkt.
Die modularen Optiken auf den Waffen finde ich sehr gut, insbesondere von den Leistungen her. Das ist mal wirklich ein Plus ! Auch das Feuerleitsystem für Granaten soll sehr gut sein. Die Wärmebildoptiken sind ebenfalls ein immenser Fortschritt, insbesondere da sie auch am Tag einen hohen Mehrwert haben !
Die speziellen Führungsrechner für die Gruppenführer (Zitat: Stellung beziehen anhand Skizze, itzo laßt mich lachen) wiederum führen genau dazu was ich oben schon beklagt habe: Mikromanagement und rigide Befehlstaktik, Lähmung jeder Eigeninitiative und Kreativität.
Beschließend noch eine Frage: Warum müssen die Waffen und Sonnenbrillen schwarzfarben sein? Macht wenig Sinn und dürfte in jedem Einsatz wohl zum Übersprühen führen.
Und warum dreht sich dieses System primär um das Führungs- und Informationssystem und nicht um die Tarnung? Die Tarnung hat heute eigentlich das Primat. Keinerlei Tarnnetze, keinerlei 3-D Tarnelemmente, keinerlei Tarnung gegen IR/Thermo, und nicht die ausreichende Beweglichkeit die man für eine ganzheitliche Tarnung heute braucht. Stattdessen jede Menge elektronische Spielereien die sich primär darum drehen, wie der Offizier die Soldaten lenken und steuern kann.
Diese Gefahr besteht gerade bei der BW noch mehr als in anderen Armeen da das ganze Offizierkorps vom Checklisten, Versicherungs- und Absicherungsdenken verseucht ist und eine immense Abneigung gegen jede Art von Risiko hat weil das ja die eigene ach so wertvolle Karriere beschädigen könnte.
Einzelkritikpunkte:
Die Bekleidung sieht ziemlich gut aus. Was mich ein wenig stört ist, wie wenig man hier auf die Stiefel als absolut wesentlichem Bekleidungsstück eingeht. Zudem dominiert wieder der Schutzfaktor vor dem Beweglichkeitsfaktor (Schutzweste, IdZ-Trageweste, Helm usw)
Der Rechner funktioniert nur von -30 bis +50 Grad, wobei man beide Werte durchaus im Einsatzgebiet erreichen kann, insbesondere wenn die Sonne auf den Kasten brennt. Zudem ist er meiner Kenntnis nach nicht gegen EMP gehärtet und ich habe schon gehört dass er im Verhältnis zu anderen robusten Computer stoßempfindlicher sein soll. Zudem hält er es nicht aus, wenn man ein Loch durch schießt oder ein Splitter reingeht (und es gibt kommerziell verfügbare Rechner die dies aushalten).
Dann ist die Bindung des Rechner an den GTK Boxer als Mutterschiff ein Unfug sondergleichen. Dieses ganze Mutterschiffkonzept ist Müll der in jedem ernsthaften Krieg unbrauchbar ist.
Dann: eine Bluetooth Verbindung der Waffe mit dem Kernsystem...ernsthaft ?! Bluetooth ?
Was mir bei dem Video beim Vorgehen allgemein auffällt sind hier und da kleine taktische Fehler in der Bewegung. Aber mal abgesehen davon: die Soldaten bewegen sich gerade zu klinisch in einem ebenfalls klinischen Umfeld und trotzdem wirkt das ganze von der Beweglichkeit her nicht überzeugend, sondern wenn man genauer hinsieht eingeschränkt.
Die modularen Optiken auf den Waffen finde ich sehr gut, insbesondere von den Leistungen her. Das ist mal wirklich ein Plus ! Auch das Feuerleitsystem für Granaten soll sehr gut sein. Die Wärmebildoptiken sind ebenfalls ein immenser Fortschritt, insbesondere da sie auch am Tag einen hohen Mehrwert haben !
Die speziellen Führungsrechner für die Gruppenführer (Zitat: Stellung beziehen anhand Skizze, itzo laßt mich lachen) wiederum führen genau dazu was ich oben schon beklagt habe: Mikromanagement und rigide Befehlstaktik, Lähmung jeder Eigeninitiative und Kreativität.
Beschließend noch eine Frage: Warum müssen die Waffen und Sonnenbrillen schwarzfarben sein? Macht wenig Sinn und dürfte in jedem Einsatz wohl zum Übersprühen führen.
Und warum dreht sich dieses System primär um das Führungs- und Informationssystem und nicht um die Tarnung? Die Tarnung hat heute eigentlich das Primat. Keinerlei Tarnnetze, keinerlei 3-D Tarnelemmente, keinerlei Tarnung gegen IR/Thermo, und nicht die ausreichende Beweglichkeit die man für eine ganzheitliche Tarnung heute braucht. Stattdessen jede Menge elektronische Spielereien die sich primär darum drehen, wie der Offizier die Soldaten lenken und steuern kann.