30.01.2016, 23:02
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/syrien-friedensgespraeche-in-genf-syrische-opposition-nun-doch-dabei-42041196.html">http://www.heute.de/syrien-friedensgesp ... 41196.html</a><!-- m -->
Und wie schon von mir seit Monaten geschrieben: Es wird nie mehr ein Syrien geben. Der Staat wird so oder so, früher oder später aufgeteilt werden. Früher wäre natürlich für alle Beteiligten besser.
Zitat:Die Syrien-Friedenskonferenz in der Schweiz beginnt zwar zunächst ohne Beteiligung der Opposition. Das sogenannte Höhere Verhandlungskomitee will nun aber eine kleine Delegation zu Gesprächen mit UN-Vertretern schicken.
Das wichtigste syrische Oppositionsbündnis hat nach langem Zögern seine Teilnahme an den Friedensgesprächen in Genf zugesagt. Das Hohe Verhandlungskomitee (HNC) - eine Allianz von Gegnern der Regierung von Präsident Baschar al-Assad - werde 30 bis 35 Delegierte in die Schweiz entsenden, sagte ein Vertreter des Komitees am Freitag in Riad. Die USA, Frankreich und Saudi-Arabien begrüßten die Entscheidung.
Die Delegation der syrischen Regierung traf sich bereits am Freitag in Genf zu einem ersten Gespräch mit dem UN-Sondergesandten Staffan de Mistura. Die Unterredung des italienisch-schwedischen Diplomaten mit der vom syrischen UN-Botschafter Baschar al-Dschaafari geleiteten Abordnung dauerte knapp drei Stunden. Die Vertreter des HNC werden nach Angaben ihres Delegationsleiters Assaad al-Soabi am Samstagabend oder Sonntagmorgen in Genf ankommen.
USA verlangen rasche Fortschritte in Syrien-Gesprächen
Die USA begrüßten die Entscheidung des Oppositionsbündnisses. US-Außenminister John Kerry sagte am Freitag im kanadischen Québec, die USA erwarteten nun von allen Teilnehmern, dass sie ihren "guten Willen" unter Beweis stellten und "rasch" zu Fortschritten kämen. Auch Saudi-Arabien und Frankreich bewerteten die Zusage des HNC positiv. Die Regierung in Paris erklärte, es müsse alles dafür getan werden, um eine politische Lösung zu erreichen.
Das Oppositionsbündnis hatte tagelang in der saudiarabischen Hauptstadt Riad über die Teilnahme an den Genfer Syrien-Gesprächen beraten. Das Hohe Verhandlungskomitee der Opposition in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad verlangt einen Stopp der Angriffe auf Zivilisten, ein Ende der Blockaden syrischer Städte sowie weitere Hilfslieferungen.
Und wie schon von mir seit Monaten geschrieben: Es wird nie mehr ein Syrien geben. Der Staat wird so oder so, früher oder später aufgeteilt werden. Früher wäre natürlich für alle Beteiligten besser.