15.02.2004, 01:57
Zitat:spooky posteteAls ehemaliger Bremenfahrer möchte zur Tonnagefrage auch meine Sicht beitragen:
was glaubt ihr eigentlich wie die f-125 realisiert wird? sicher real ist das überhaupt noch nicht absehbar, aber zumindest zu euren konzepten könnt ihr ja mal aussagen treffen. ich glaube nämlich da sie die f-122 ersetzen sollen werden es auch ehr schiffe dieser größenordnung (meko d als anhaltspunkt). ich kann mir nicht vorstellen, das man die f-122 durch einen 8000t entwurf ersetzt.
Also, die 122er Klassse ist noch nach den Tonnagebeschränkungen der WEU geplant worden. Als diese wegfielen hatte dies keinen Einfluss mehr auf den Bau. Daher sind die Schiffe auch zu leicht gebaut. Es wird gesagt, dass die Schiffe bei sehr schwerem Wetter angeblich zu Rißbildungen neigen. Dies habe ich aber selbst noch nie beobachtet - zum Glück.
Eine Steigerung in der Tonnage bei der Nachfolgeklasse ist durchaus sinnvoll, denn so können die Einheiten stabiler ausgeführt werden. Ausserdem benötigen Radaranlagen wie die der Sachsenklasse eine ausreichende Verdrängung um den hochliegenden Schwerpunkt auszugleichen der durch den hohen Radarturm entsteht.
Gruß HGW
