15.02.2004, 01:48
Zitat:spooky posteteIn der mir vorliegenden Grafik sind diese auch integriert, ebenso wie 16 Zellen vor den Aufbauten und weiteren 16 Zellen zwischen den Aufbauten (genau gesagt vier mal acht).
ich hab diverse zeichnungen gesehen, bei denen links und rechts neben dem hangar jeweils 8 pdms-zellen untergebracht sind. keine ahnung ob es da verschiedene detailentwürfe gibt (wobei man von "detail" bei einer designstudie ja garnicht sprechen kann). die 16pdms zellen würde ich also mal mit einem fragezeichen stehen lassen.
Zitat:die tomahawks passen nur in die mk41-strike module. ich vermute aber mal bei der meko-d wird man ehr die tactical version einrüsten. tomahawks würden da flach fallen. (unsere sachsen kann zb auch keine tomahawks aufnehmen, die niederländer hingegen haben bei der de zeven zwar auch die tactical version genommen aber so weit ich weiß raumreserven unter den modulen um sie mal gegen strikes austauschen zu können. bei lediglich 32 zellen währe neben sm2 und essm aber sowieso kein platz mehr für so spielzeug.)In den Grafiken und Texten wird immer nur von VLS geredet, keine genaue Beschreibung, deshalb bin ich vorerst dabei geblieben. Ob es nun ein Mk.41 ist (was man annehmen kann), ist nicht ganz gesichert. Wie du schon sagst, Designstudie halt.
Zitat:ansonsten hast du natürlich in einigen punkten recht aber da du die meko x als vergleich heranziehst und ich von einem preisverhältnis von 2:1 ausgehe müßte man dann fairerweise auch 4 meko x mit 7-8 meko d vergleichen. und in dem moment liegen die fähigkeiten fast gleichauf nur das sie bei der meko d auf doppelt soviele schiffe verteilt sind. und genau das ist imho ein vorteil der für die kleineren schiffe spricht. natürlich muß man bei "realen einsätzen" dann eben 2 d's für eine x entsenden aber du sagtest ja das dann eh keine spaltung der kräfte erfolgt. und mit zwei schiffen hat man dann naturgemäß eine höhere redundanz und mehr operative möglichkeiten als mit einem größeren.Das letztere sicherlich, trotzdem wären die beiden Ds gegen einer X immer noch unterlegen, was die Bewaffnung angeht. Zudem wäre es ein etwas höherer Personalaufwand, höhere Treibstoff- und sonstige Kosten. Alles hat Vor- und Nachteile. Das Verhältnis von 2:1 ist durchaus denkbar, deshalb sollte sich das ganze durchaus realisieren lassen, anstatt 8 D und 5 K130 - 4 D und 3 X.
13 Schiffe gegen sieben hört sich zwar wie ein schlechter Tausch an, für so schlecht halte ich ihn aber nicht. Lieber wäre mir natürlich beides, sprich sieben große und fünf Kleine, aber das lässt sich wohl kaum realisieren.
