14.02.2004, 22:27
Zitat:Sophie X posteteHallo Sophie X
Moin moin Merowig,
Geld wäre schon da, es wird nur an der falschen Stelle ausgegeben!
Natürlich sind die Russen z. Zt. kein Problem. Ich will ja auch nicht übermäßig aufrüsten. Es fehlt aber definitiv an einer strategischen Transportfähigkeit (z.B. LPDs) fürs Heer und einer seegestützten Luftwaffe.
Eine ausgewogene und bezahlbare Flotte (2020) währe m. E.:
2 Träger (z. B. 40.000t, 12 Tiger/JSF, 12 Ch-53, 10 NH-90)
4 Docklandungsschiffe (z. B. 20.000t, 2 CH-53, 4 NH-90, 2 LCAC)
9 F-125/126 (Basis: Meko X)
3 F-124
4 F-123
8 K-131
8 K-130
6 U-212B
6 U-212A
EGV, Tender, Minenpützen etc. nach Bedarf.
MfG
Sophie X
So stellst du dir die Flotte vor und jetzt mein vorschlag.
3 Flugzeugträger Typ CVF( 60000t) 60 Flugzeuge aller Typen
3 Hubschrauberträger Typ HMS Ocean(30000t)
3 Tocklandungschiffe Typ US Tawara(40000t)
8 F125
4 F124
4 F123
8 K130
8 K131
8 K132
8 U212A
8 U212B
30 MBoote
10 Tender
6 EGV
4 Tanker(100000t)
So stell ich mir die Neue Deutsche Flotte vor.
