19.01.2016, 18:54
Das BMVg hat sein "Militärische Luftfahrtstrategie 2016" veröffentlicht. Darin ist folgedes an Plänen für den EF zu lesen:
- Tranche 1 wird so lange geflogen, bis ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr sinnvoll ist. Die Maschinen sollen vor allem für die Ausbildung benutzt werden.
- Tranche 2/3A erhält Upgrades im Verbund mit den europäischen Partnern. Dazu gehört das AESA-Radar und ein LDP mit Aufklärungskomponente.
- In Sachen Luft-Boden-Fähigkeit:
Nutzungsdauer der Tranche 2/3A bis "deutlich über 2040". Dafür sollen die Flugzeuge ein noch auszuarbeitendes Mid Life Update erhalten.
Klartext: Die EF der Luftwaffe werden also auch 15 Jahre nach ihrer Indienststellung ziemliche Krücken im Luft-Boden-Bereich sein. :roll:
Download des Textes gibt es hier:
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c...q-gHhvfGl/
- Tranche 1 wird so lange geflogen, bis ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr sinnvoll ist. Die Maschinen sollen vor allem für die Ausbildung benutzt werden.
- Tranche 2/3A erhält Upgrades im Verbund mit den europäischen Partnern. Dazu gehört das AESA-Radar und ein LDP mit Aufklärungskomponente.
- In Sachen Luft-Boden-Fähigkeit:
- Einrüstung der GBU-48 (EGBU-16)
Einrüstung eines angetriebenen Effektors kurzer Reichweite bis 2020 (Brimstone?)
Einrüstung eines Effektors mittlerer Reichweite ab 2020
Beitrag zu SEAD und ASuW im Verbund mit Tornado. Einrüstung der dafür nötigen Effektoren nicht vor 2025
Nutzungsdauer der Tranche 2/3A bis "deutlich über 2040". Dafür sollen die Flugzeuge ein noch auszuarbeitendes Mid Life Update erhalten.
Klartext: Die EF der Luftwaffe werden also auch 15 Jahre nach ihrer Indienststellung ziemliche Krücken im Luft-Boden-Bereich sein. :roll:
Download des Textes gibt es hier:
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c...q-gHhvfGl/