15.01.2016, 17:25
Kantilene schrieb:Das Problem existiert nicht, denn die Verdichterschaufeln sind bereits verdeckt:Die Quelle ist etwa so verlässlich wie der Hausbote von EADS. Im gleichen Stealth-Abschnitt ist die Rede von 0.1m2 Radarquerschnitt, die F-16 besitzt nach x-übereinstimmenden Quellen 1m2 RCS / immer wieder zitiert den gleichen Querschnitt wie der EF, nur du zitierst eine Quelle wonach der 10x besser sein soll, das notabene mit der gleichen Konfiguration. Das ist komplett unglaubwürdig, sowas liest man wirklich nur in Artikeln die von Fanboys bearbeitet wurden.
"Die Lufteinlässe haben einen s-förmigen Einlauf, der die direkte Sicht auf die vorderen Kompressorschaufeln des Triebwerks verhindert."
<!-- m --><a class="postlink" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Eurofighter_Typhoon#Tarnkappentechnik">https://de.wikipedia.org/wiki/Eurofight ... pentechnik</a><!-- m -->
Zitat:Wieso sollte man das tun? Im Gegensatz zur F-15 existiert kein rechter Winkel zwischen Seitenleitwerk und Höhenleitwerk im Heckbereich, denn der EF hat kein Höhenleitwerk im Heckbereich.:roll: Das Problem ist das Teil senkrechter als senkrecht in der Luft/Radarquelle steht, das ist der Winkel den es auf jeden Fall zu vermeiden gilt. Meinst du die Seitenleitwerke werden bezüglich Stealth zum Spass nach aussen oder innen gekippt.
Zitat:Statt dessen verwendet er Canards. (Rechte Winkel sind schlecht, weil Sie ein Signal zurück zu seiner Quelle reflektieren) Das Problem ist beim EF bereits gelöst, die F-15 müsste dagegen abgewinkelte Seitenleitwerke erhalten.Kannst du dein Satzgebilde mal erklären?! Kann es sein dass du die Begriffe nicht verstehst? Das Seitenleitwerk ist das senkrechte Teil am Ende des Hecks. Das Höhenleitwerk ist die horizontale Steuerfläche entweder zu jeder Seite am Heck oder vorne (Canard).
Zitat:Die Canards befinden sich auf Höhe des Cockpits und behindern deshalb nicht die Anbringung von CFTs am Rumpfs des Flugzeugs.Du siehst aber auch wie verkrüppelt der CFT auf diesem Bild geformt ist? Er ist unten (Übergang zum Flügel) massiv eingeschnitten, das heisst nichts anderes, als das massig Luftwiderstand erzeugt oder massig Auftrieb verloren geht, je nachdem wie der Canard grad die Luft über den Flügel (entlang dem Rumpf die Strömung verläuft) leitet. Das ist ja der Fluch des Canards, dass er in bestimmten Situationen (Ausschlag der Steuerfläche), den Auftrieb des tragenden Flügels massiv reduziert.