Entwicklung & Nachfolge des Tornados Jabo
Nelson:

Textron Scorpion: Wenn wir 5 Jahre brauchen um die Beschaffung dieses schlichten und günstigen Flugzeuges zu starten welches hier und jetzt sofort in Serie verfügbar ist, dann können wir auch gleich die ganze BW vollständig abschaffen und die freiwerdenden Mittel und das Personal der Polizei überstellen.

Weil wir dann einfach vollkommen kriegsunfähig sind (und ich fürchte sogar, dass dies tatsächlich der Fall ist). Die Firma selbst hat nur 1 Jahr gebraucht um den Prototypen fertig zu stellen und nur 1 weiteres jahr um das Teil serienreif zu kriegen. Und wir sollen 5 Jahre brauchen bis auch nur die Entscheidung für den Kauf durch ist ?

Der ganze Zweite WELTKRIEG hat nicht so lange gedauert, der war nach nur 6 Jahren vorbei.

EF: wir brauchen keinen "echten" Jagdbomber, es genügt ein Mehrzweckkampfflugzeug. Und das sollte innerhalb kürzester Zeit realisierbar sein. Schließlich haben die Briten alle dafür notwendige Technologie schon hier und heute.

Drohne:

Zitat:Was den Einsatz der TARANIS angeht: Du stellst sie dir also als vorgeschobenen Beobachter vor, der Ziele für eigene Kräfte aufklärt, damit diese die Ziele dann wegpusten.

Nicht nur. Sie kann auch als autonome Luftüberlegenheitsdrohne operieren, sie kann (teilautonom) die feindliche Luftabwehr mit abtragen und auch für noch ganz andere Aufgaben, insbesondere auch für Elektronische Kriegsführung eingesetzt werden.

Zitat:Dafür brauchst du schon mal Datenverkehr, und zwar massig, damit der Operateur - oder doch wenigstens die Waffenträger - wissen, worauf sie schießen. Dieser Datenverkehr verrät a) die Position der Drohne, lässt sich b) mitlesen (selbst die Taleband haben das hinbekommen) und c) unterbrechen, während d) nicht sicher ist, dass deine anderen Einheiten auch dicht genug rankommen, um das Ziel zu bekämpfen.

So viel Datenverkehr ist das in Wahrheit nicht (genau genommen musst du nur geographische Positionen melden welche sich auf Länge und Breite beschränken, also auf zwei einfache Zahlenwerte. Den Rest macht der Rechner völlig autonom. Zwei einfache Zahlen zu übermitteln ist keinerlei Aufwand und erzeugt so gut wie kein Signal und so gut wie keine Datenmenge.

Problematisch in diesem Kontext sind eher aktive Täuschungsmaßnahmen des Feindes. In einem ernsthaften konventionellen Krieg aber sollten Kollateralschäden wie auch Fehlbombardierungen keine so große Rolle spielen. Effizientes und zurückhaltendes Eingreifen ist in einem ernsthaften Krieg schlicht und einfach nicht effektiv und damit gefährdet man den Sieg.

Du stelltst dir das zu sehr wie den Einsatz der Predator und Co MALE Drohnen vor, mit endlosem Kreisen und dem tagelangen Beobachten von irgendwelchen sinnfreien Dorftrotteln welche dann irgendwann eine AK herumschwenken (aus welchen Gründen auch immer) und dann von der Drohne mit Hunderttausenden von Euro Waffenlast getötet werden.

Es geht hier nicht um eine Lenkung per Film wo der Operator der Drohne Tagelang irgendwelche Dörfer ausspäht. Sondern die Rechner klären autonom potentielle Ziele auf und melden einfach nur noch Koordinaten oder bekämpfen (je nach Auftrag) diese Ziele selbst.

Und du brauchst im Krieg so oder so immer solchen Datenverkehr. Die Idee das du völlig autark und ohne jede Verbindung zu irgend was mit einem bemannten Flugzeug in den feindlichen Luftraum eindringst um dort die Luftabwehr abzutragen ist völlig veraltet und heutzutage unmöglich. Du erzeugst immer Datenverkehr. Und das ist aufgrund der vernetzten Kriegsführung auch absolut notwendig und nur durch die vernetzte Kriegsführung wirst du überhaupt das feindliche Luftkampfsystem ausschalten können. Irgendwelche Lone Wolf Szenarien welche du dir hier vielleicht vorstellst können niemals aufgehen.

Solcher Datenverkehr verrät nun keineswegs automatisch die Position, so leicht ist der weder abzufangen noch zu entschlüsseln. Irgendwelche Urban Legends dass die Taliban dies gemacht haben ändern daran nichts, dass du heutige Verschlüsselungen nicht einfach schnell knacken kannst. Dafür ist die Leistung der Rechner in diesem Bereich einfach zu groß. Zudem ist es bei einem intelligent konzipierten Netzwerk keineswegs einfach, alle Verbindungen durchgehend zu stören. Das ist sogar immens schwierig bis unmöglich. Und die Frage der Reichweite stellt sich im Zeitalter von Marschflugkörpern und Boden-Boden-Raketen hoher Reichweite so nicht mehr.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: