Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Entwicklung & Nachfolge des Tornados Jabo
Nightwatch schrieb:
Kantilene schrieb:...
Die Technik ist noch längst nicht so weit.
Infrarotsensoren die über große Reichweiten erfassen können funktionieren nach dem Fernglasprinzip, sprich sie klären einen zu geringen Teil des Raumes auf um verlässlich genug zu sein.
Eine F-35 (oder halt jedes andere Stealth-Fluzeug mit LPI-Radar auch) kann dem entgegenwirken indem es optimale Anflugvektoren, Flughöhe und Geschwindigkeit wählt.
...

Was natürlich nur geht, wenn die F-35 den Gegner geortet hat. Ansonsten kann sie ja nicht die Anflugvektoren relativ zum Gegner wählen. Mit Infrarotsensoren geht es vermeintlich nicht. Also, muss Sie Ihren Radar benutzen. Da moderne Jagdflugzeuge mit radar warning receivers (RWR) ausgestattet sind, telegraphiert die F-35 dabei Ihre Identität und Position an den Gegner. Damit bricht das Scenario in sich zusammen, weil der F-35 die Tarnkappe heruntergerissen wurde.

Danach spekulierst du: "wahrscheinlich", "Gerüchten zu Folge",...

"Längerfristig ist es durchaus vorstellbar, dass es IR-Sensoren geben wird, die so leistungsfähig sind, dass sie die Erfassungsreichweiten in interessante Weiten steigern können..." Das ist längst der Fall, weshalb der Radarquerschnitt seine Bedeutung für stealth weitgehend eingebüßt hat.

"Die Lösung für die Stealth Fraktion ist da dann aber vergleichsweise einfach; man nimmt schlicht leistungsfähigere Raketen deren NEZ schon bei 75km oder mehr erreicht ist..." Das ist auch pure Spekulation. Die no escape zone ist Abhängig von den Störmaßnahmen des Gegners. Da gibt es diverse Möglichkeiten wie Jamming, Täuschsender und Abschuss der Lenkwaffe... Jamming ist die attraktivste und einfachste Möglichkeit. Erfahrungsgemäß haben radargelenkte Lenkwaffen eine sehr schlechte Trefferausbeute (siehe die von mir weiter oben verlinkte Studie) und es gibt keinen Grund dafür zu glauben, dass sich das großartig geändert hat. Der Abschuss der ersten radargesteuerten Langstrecken-Rakete ist nur der Beginn, aber noch lange nicht das Ende des Luftkampfes.

Der von den Amerikanern zur Religion erhobene minimale Radarquerschnitt des Jägers ist bei weitem keine Garantie dafür, unerkannt zu bleiben. Dafür Milliarden Euro auszugeben, ist schlicht rausgeschmissenes Geld. Gegen eine Rafale oder einen Britischen Typhoon ist die F-35 im Regelfall völlig chancenlos. Deshalb sollten wir keinen cent für den Truthahn ausgeben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: