04.09.2003, 15:42
Also. Wie schon erwähnt ist unser demographisches nicht mehr zu reperieren. Daher werden wir in 30 Jahren auf gezielte Zuwanderung (und Bastian, ich habe an keiner Stelle was von ungeregelte Zuwanderung gesagt) von jungen Menschen brauchen. Arbeitslosigkeit wird dann nicht länger unser Problem sein. Wir werden vielmehr einen Arbeitskräfte-Mangel haben und einen Haufen Rentner, den es zu versorgen gilt. In der Türkei wird das genau anders herum sein. Dort wird ein großer Arbeitskräfte-Überschuss, der hoffentlich nicht auch noch durch wirschaftschwächeln verstärkt wird, herschen. Da würden sich die Türken doch prima mit uns ergänzen.
Will sagen wir werden uns denn wohl zwangsweise viele Ausländer ins Land holen müssen. Diese müssen gut intergriert werden, da stimme ich euch zu. Das ganze fängt schon damit an, wie es verpackt wird. Man könnte z.B. ein Programm à la EU-Arbeitskräfte-Tausch machen. Für Interessierte könnte es dann schon in der Türkei Deutsch-, Französisch, Hollöndisch oder Sonstwas-Unterricht geben, was die jungen Arbeitskräfte schon dort auf ihr zukünftiges Land in dem sie arbeiten einrichten würde. So etwas sollte auch von EU-Geldern mitfinanziert werden, da es ja in unserem Intresse liegt, dass wir an weitere Arbeitskräfte kommen. Und es würde ebenso im Interesse der Türkei liegen, da sie so ihre Arbeitslosen los werden. Die integration muss dann natürlich entsprechend fortgesätzt werden, wenn sie dann bei uns arbeiten.
Ausserdem: Ein Ausländer, der im Rahmen eines EU-Programms sozusagen von uns eingeladen wird, um bei uns zu Arbeiten und bei dem es im Heimatland Arbeitslosigkeit gibt, kommt mit einer ganz anderen Motivation.
Will sagen wir werden uns denn wohl zwangsweise viele Ausländer ins Land holen müssen. Diese müssen gut intergriert werden, da stimme ich euch zu. Das ganze fängt schon damit an, wie es verpackt wird. Man könnte z.B. ein Programm à la EU-Arbeitskräfte-Tausch machen. Für Interessierte könnte es dann schon in der Türkei Deutsch-, Französisch, Hollöndisch oder Sonstwas-Unterricht geben, was die jungen Arbeitskräfte schon dort auf ihr zukünftiges Land in dem sie arbeiten einrichten würde. So etwas sollte auch von EU-Geldern mitfinanziert werden, da es ja in unserem Intresse liegt, dass wir an weitere Arbeitskräfte kommen. Und es würde ebenso im Interesse der Türkei liegen, da sie so ihre Arbeitslosen los werden. Die integration muss dann natürlich entsprechend fortgesätzt werden, wenn sie dann bei uns arbeiten.
Ausserdem: Ein Ausländer, der im Rahmen eines EU-Programms sozusagen von uns eingeladen wird, um bei uns zu Arbeiten und bei dem es im Heimatland Arbeitslosigkeit gibt, kommt mit einer ganz anderen Motivation.