08.10.2015, 06:50
Auch das gibt es konzeptionell jetzt bei den Russen. Die neue leichte Kettenplattform (Kurganets) und der neue Radpanzer (Bumerang) teilen so viele Teile wie möglich. Sie sind zwar nicht modular konzipiert wie der GTK, dafür reicht die Übereinstimmung weit über Module hinaus weil vieles vom Innenleben her völlig identisch ist.
Das wäre durchaus machbar und denkbar, aber die Frage ist ganz allgemein, ob die Modularität in Bezug auf entsprechende Einsatzrollen überhaupt relevant ist!? Beim GTK wird die ja praktisch bereits kaum genutzt und dass innerhalb einer Fahrzeugruppe.
Wenn verschiedene Fahrzeuge (Rad / Kette) so viele Teile wie möglich gleich haben (vom Motor über die Elektronik hin zu sonstigen Bauteilen, Turm, Bewaffnung usw) dann ist das sicher immens vorteilhaft (Logistik ,Synergieeffekte, Kosten).
Darüber hinaus aber auch austauschbare Einsatzmodule erhöht meiner Meinung nach die Kosten für einen fragwürdigen Mehrwert der praktisch kaum genutzt wird.
Zitat:ließen sich dann ggf. sogar die selben module je nach bedarf auf rad oder kette zum einsatz bringen? oder sind die anzupeilenden leistungsdaten (rad-grundfahrzeug/kette-grundfahrzeug) so weit auseinander, dass es mehr sinn machen würde, die module für rad und kette getrennt zu entwickeln?
Das wäre durchaus machbar und denkbar, aber die Frage ist ganz allgemein, ob die Modularität in Bezug auf entsprechende Einsatzrollen überhaupt relevant ist!? Beim GTK wird die ja praktisch bereits kaum genutzt und dass innerhalb einer Fahrzeugruppe.
Wenn verschiedene Fahrzeuge (Rad / Kette) so viele Teile wie möglich gleich haben (vom Motor über die Elektronik hin zu sonstigen Bauteilen, Turm, Bewaffnung usw) dann ist das sicher immens vorteilhaft (Logistik ,Synergieeffekte, Kosten).
Darüber hinaus aber auch austauschbare Einsatzmodule erhöht meiner Meinung nach die Kosten für einen fragwürdigen Mehrwert der praktisch kaum genutzt wird.