25.09.2015, 16:08
PKr schrieb:ede144 schrieb:Was passiert eigentlich als Beispiel, wenn TKMS für die MKS 180 einen Preis von z. B. 500 MRD € abgibt und BAES 480 MRD €, die Franzosen 450 MRD € und die Spanier 420 MRD €?Alle lachen einmal herzhaft, streichen drei Nullen und rechnen 300 drauf.
Dann sollte geprüft werden, wodurch die Preisunterschiede entstehen - die Benennung von Gehaltsniveaus und Staatshilfen sollte Teil der Ausschreibung sein, ebenso wie aktuelle Referenzen. Damit wäre dann die effizienteste Werft ermittelt. Wenn die Selbstdarstellung stimmt, sollten die deutschen Hersteller nicht bange sein.
Ja ich lache mit, aber ich treibe mal mein Gedankenspiel weiter. Spanier und Franzosen fallen wegen Staatsbeihilfen raus, bleibt BAES die kriegen offiziell keine Beihilfen, die Werften leben aber vom britischen Steuerzahler. Jetzt haben die gerade ihre Werft modernisiert und wollen mal wirklich einen Exportauftrag und bieten einen Kampfpreis.
Ausschreibung ist Ausschreibung man muss ihnen den Zuschlag erteilen. Gleichzeitig bekommen sie den Auftrag für die T26. Unsere Werften melden Kurzarbeit an und BAES versucht 2 Aufträge abzuwickeln, wo eigentlich nur Kapazität für einen Auftrag da ist.