13.02.2004, 18:08
Helios postete:
"Nicht nur deine 'Vision' ist unsinn, sondern auch deine Argumentation. Du behauptest, Luftstreitkräfte hätten nur noch sekundäre Aufgaben zu erfüllen (an sich schon ein starkes Stück), gleichzeitig forderst du Flugzeugträger. Du argumentierst mit dem 'submarinen Raum', den willst du mit Trägern und Transportern sichern?
[...]
Schließlich baut man eine Marine, die man in der nächsten Zeit braucht, und nicht irgendwann ein paar Jahrzehnte in der Zukunft. Warum sich die Dinge so entwickeln wie du sie 'siehst' sagst du natürlich nicht, und darauf eingehen wirst du auch nicht, wie bei den Schlachtschiffen
Gehört sicher zu deinem Plan, nicht wahr."
Helios,
ich habe nicht von Luftstreitkräften gesprochen, sondern von der Luftwaffe. Diese könnte man zerschlagen: Marine bekommt dafür Träger (Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen), das Heer übernimmt den Rest (Transporter, Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen). Strategische Luftkriegsführung von deutschem Boden findet mangels Langstreckenbombern eh nicht statt. Strategische Aufklärung (Satelliten, Langstrecken-Drohnen) übernimmt ein neu zu schaffendes Weltraumkommando.
Der submarine Raum war nur als Bsp. dafür gedacht, warum die Marine an Bedeutung gewinnt. Ich dachte eigentlich, daß es sich von selbst versteht, daß hier nicht mit Trägern operiert wird. Dafür brauchen wir selbstverständlich mehr Uboote.
Was heißt bei Dir "nächste Zeit"? Schiffe, die jetzt geplant werden, schwimmen frühestens in 10 bis 15 Jahren. Vor 15 Jahre war noch Kalter Krieg. Leider steckt das strategische, geopolitische Denken in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen. Man muß sich daher nicht wundern, warum die Bundeswehr immer weiter zurückfällt.:wall:
MfG
Sophie X
"Nicht nur deine 'Vision' ist unsinn, sondern auch deine Argumentation. Du behauptest, Luftstreitkräfte hätten nur noch sekundäre Aufgaben zu erfüllen (an sich schon ein starkes Stück), gleichzeitig forderst du Flugzeugträger. Du argumentierst mit dem 'submarinen Raum', den willst du mit Trägern und Transportern sichern?
[...]
Schließlich baut man eine Marine, die man in der nächsten Zeit braucht, und nicht irgendwann ein paar Jahrzehnte in der Zukunft. Warum sich die Dinge so entwickeln wie du sie 'siehst' sagst du natürlich nicht, und darauf eingehen wirst du auch nicht, wie bei den Schlachtschiffen

Helios,
ich habe nicht von Luftstreitkräften gesprochen, sondern von der Luftwaffe. Diese könnte man zerschlagen: Marine bekommt dafür Träger (Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen), das Heer übernimmt den Rest (Transporter, Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen). Strategische Luftkriegsführung von deutschem Boden findet mangels Langstreckenbombern eh nicht statt. Strategische Aufklärung (Satelliten, Langstrecken-Drohnen) übernimmt ein neu zu schaffendes Weltraumkommando.
Der submarine Raum war nur als Bsp. dafür gedacht, warum die Marine an Bedeutung gewinnt. Ich dachte eigentlich, daß es sich von selbst versteht, daß hier nicht mit Trägern operiert wird. Dafür brauchen wir selbstverständlich mehr Uboote.
Was heißt bei Dir "nächste Zeit"? Schiffe, die jetzt geplant werden, schwimmen frühestens in 10 bis 15 Jahren. Vor 15 Jahre war noch Kalter Krieg. Leider steckt das strategische, geopolitische Denken in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen. Man muß sich daher nicht wundern, warum die Bundeswehr immer weiter zurückfällt.:wall:
MfG
Sophie X