(Asien) Aserbaidschanische, Kasachische- und Turkmenische Marine
#14
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Aktuelles_Heft/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/Aktuelles_H ... /maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Mit Hilfe der türkischen Dearsan-Werft konnte sich die turkmenische Küstenwache in den letzten Jahren deutlich verstärken .

Im Oktober 2011 hatte Turkmenistan zunächst zwei Wachboote vom Typ P-1200 beim türkischen Schiffbauer bestellt. Die 57-m-Boote (Stahlrumpf) entsprechen in wesentlichen den neuen Wachbooten der TUZLA-Klasse der türkischen Marine. Bei einer Verdrängung von 400 ts erreichen sie mit zwei MTU-Dieselmotoren (zwei Wellen) Höchstgeschwindigkeiten von etwa 25 Kn und haben eine operative Reichweite von etwa 1.000 sm. Dies reicht völlig aus, die Küstengewässer und die (teils mit Nachbarn umstrittene) turkmenischen Wirtschaftszone im Kaspischen Meer effektiv zu patrouillieren. Hauptbewaffnung ist ein 40-mm-Zwillingsgeschütz, das durch weitere Rohrwaffen kleineren Kalibers ergänzt wird.

Eine von Dearsan auf einer Verteidigungsausstellung präsentierte Variante von P-1200 zeigte zusätzlich noch vier Seeziel-FK (OTOmat Teseo) und für die Eigenverteidigung im Nahbereich Flugabwehr-FK (Simbad). Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass die turkmenischen Küstenwachboote eine solche Flugkörper-Bewaffnung tragen. Möglicherweise ist diese aber bei weiteren, nun auch für die turkmenische Marine zu bauenden Booten dieses Typs vorgesehen. Das Vorhaben wurde nämlich deutlich erweitert.

Nach Lieferung der zwei bei Dearsan in der Türkei gebauten Boote wurden Mitte 2013 weitere acht bestellt, die diesmal mit Werfthilfe und Materialpaketen des türkischen Herstellers Dearsan auf einer heimischen Werft in Turkmenbashi entstanden. Das letzte Boot soll bis September dieses Jahres geliefert sein, wobei die turkmenische Küstenwache sich mit insgesamt acht Booten begnügen muss. Die letzten beiden Boote des zweiten Loses sind für die Marine vorgesehen, für die wahrscheinlich noch weitere Boote bestellt werden.
(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr News auf der hp des MF und natürlich im Heft)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: