10.08.2015, 19:55
@Quintus:
das sehe ich komplett anders... deine Sichtweise finde ich sehr antiquiert und entspricht der Kriegsführung vor 200 Jahren (Große Feldschlachten bei Napeoleon lassen grüßen)
damals war die Infanterie zentraler Bestandteil der Armeen.... jedoch hat man selbst dort erkannt dass Artellerie und Kavallerie viel effektiver sind... die Infanterie zu Fuß diente nur als Kanonenfutter und war wenig mobil...
im 1. und 2. WK kam noch der Panzer hinzu...dieser hat es ermöglicht die statik aus den Grabenkämpfen der Infanterie zu nehemne... außerdem hat die Luftüberlegeneheit bzw. Präzise Angriffe aus der Ferne (Artillerie, Luftwaffe, Helis) stark an Bedeutung gewonnen!!!
eine Armee mit 5.000 4x4 Fahrzeugen a 4 Mann Besatzung (EAGLE, AMPV), mit guter Bewaffnung (12,7mm MG, 30mm MK, MELLS FK, 120mm Mörser), guter Panzerung und guter Mobilität...und hoher Reichweite (700-1000km) ist sehr viel kampfkräftiger als 20.000 oder 100.000 Mann die nur zu Fuß unterwegs sind...
außerdem können sehr viel größere Gebiete beherrscht werden und schwerpunktbildung ist leichter und schneller möglich. Ich sehe das ganze als moderne leichte Kavallerie!!
Die Mechanisierung ermöglicht außerdem die Reduzierung der Verluste bei einem Gefecht... da die einzelnen Einheiten in allen Belangen (Geschwindigkeit, Panzerung, Feuerkraft) besser sind.
Ich halte es auch für ziemlich Vorteilhaft dass in einem günstigen 4x4 Fahrzeug mit den genannten Eigenschaften, nur 4 Mann Besatzung an Bord sind... dies mindert die Anzahl der Verletzten, bzw. getötetetn Soldaten wenn doch mal ein Fahrzeug verloren geht... wenn ein ATTC verloren geht...sind gleich 16 Mann tot oder verwundet...außerdem ist das 4x4 Fahrzeug zumindest gegenüber Minen oder IEDs deutlich besser geschützt als das ATTC...
der Unterhalt wird wie bereits erwähnt auch um Faktoren geringer sein!
klar sehe ich auch dass weitere Fahrzeuge wie Schützenpanzer, Kampfpanzer (sind auf Bahn oder Schwerlasttransporter für Verlegung angewiesen) und mittlere Transportpanzer (Boxer, Fuchs) weiterhin auch wichtig sind... alles darunter könnte aber durch einen Fahrzeugtyp erledigt werden
Zitat:Es sollte folgerichtig gar keine 100% Ausstattung mit Fahrzeugen als Ziel verfolgt werden sondern so viele Truppenteile der Infanterie wie möglich sollten ganz ohne Fahrzeuge sein.
das sehe ich komplett anders... deine Sichtweise finde ich sehr antiquiert und entspricht der Kriegsführung vor 200 Jahren (Große Feldschlachten bei Napeoleon lassen grüßen)
damals war die Infanterie zentraler Bestandteil der Armeen.... jedoch hat man selbst dort erkannt dass Artellerie und Kavallerie viel effektiver sind... die Infanterie zu Fuß diente nur als Kanonenfutter und war wenig mobil...
im 1. und 2. WK kam noch der Panzer hinzu...dieser hat es ermöglicht die statik aus den Grabenkämpfen der Infanterie zu nehemne... außerdem hat die Luftüberlegeneheit bzw. Präzise Angriffe aus der Ferne (Artillerie, Luftwaffe, Helis) stark an Bedeutung gewonnen!!!
eine Armee mit 5.000 4x4 Fahrzeugen a 4 Mann Besatzung (EAGLE, AMPV), mit guter Bewaffnung (12,7mm MG, 30mm MK, MELLS FK, 120mm Mörser), guter Panzerung und guter Mobilität...und hoher Reichweite (700-1000km) ist sehr viel kampfkräftiger als 20.000 oder 100.000 Mann die nur zu Fuß unterwegs sind...
außerdem können sehr viel größere Gebiete beherrscht werden und schwerpunktbildung ist leichter und schneller möglich. Ich sehe das ganze als moderne leichte Kavallerie!!
Die Mechanisierung ermöglicht außerdem die Reduzierung der Verluste bei einem Gefecht... da die einzelnen Einheiten in allen Belangen (Geschwindigkeit, Panzerung, Feuerkraft) besser sind.
Ich halte es auch für ziemlich Vorteilhaft dass in einem günstigen 4x4 Fahrzeug mit den genannten Eigenschaften, nur 4 Mann Besatzung an Bord sind... dies mindert die Anzahl der Verletzten, bzw. getötetetn Soldaten wenn doch mal ein Fahrzeug verloren geht... wenn ein ATTC verloren geht...sind gleich 16 Mann tot oder verwundet...außerdem ist das 4x4 Fahrzeug zumindest gegenüber Minen oder IEDs deutlich besser geschützt als das ATTC...
der Unterhalt wird wie bereits erwähnt auch um Faktoren geringer sein!
klar sehe ich auch dass weitere Fahrzeuge wie Schützenpanzer, Kampfpanzer (sind auf Bahn oder Schwerlasttransporter für Verlegung angewiesen) und mittlere Transportpanzer (Boxer, Fuchs) weiterhin auch wichtig sind... alles darunter könnte aber durch einen Fahrzeugtyp erledigt werden