09.08.2015, 11:07
etwas umfangreicher in der Wochenschau
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat Präsident al-Sisi am 6. August den “zweiten Suezkanal“ eingeweiht.
...
Der in Medien und offiziellen Erklärungen als „zweiter Suezkanal“ bezeichnete neue Wasserweg ist tatsächlich kein zweiter Kanal, sondern lediglich eine Erweiterung des alten Suezkanals. Dieser insgesamt 193 km lange Kanal war auf einigen Teilstücken zu eng, um gleichzeitig Schiffe in beiden Richtungen passieren zu lassen. Schiffe mussten also warten und sich in Konvois sammeln, bis ihre Fahrtrichtung für eine Passage freigegeben wurde.
Mit einem finanziellen Aufwand von mehr als 7 Mrd. Euro wurde in nur zwölf Monaten zwischen den Kanalkilometern 60 und 95 ein parallel verlaufender, zweiter Kanal geschaffen und auf weiteren 37 km der alte Kanal vertieft und verbreitert. So ist nun die 72 km lange Strecke vom Ballah By-Pass bis zum Ausgang des Großen Bittersees - das frühere Nadelöhr - gleichzeitig in beide Richtungen befahrbar. Die Transitzeit für Schiffe, die nun nicht mehr auf Freigabe ihrer Fahrtrichtung warten müssen, reduziert sich damit von 18 auf 11 Stunden. Die ägyptische Regierung stellt dies als „Verdoppelung der Kanalkapazität“ und erwartet denn auch in den kommenden Jahren eine allmähliche Verdoppelung der Einnahmen. Wirtschaftsexperten hegen an diesen Berechnungen allerdings erhebliche Zweifel.