05.07.2015, 11:46
Du springst auch immer von einer Argumentationsebene auf die andere - vorher war es noch das Land, das niemand gehört, und jetzt ist es die Frage der staatlichen Zugehörigkeit - also ob die Palästinenser (egal welchen Glaubens) freiwillig samt und sonders staatenlos wären.
Und die klassische Antwortsuche beginnt mit der klassischen Frage: "Cui bono?".
Wer von der jetzigen Situation profitiert, dürfte auf der Hand liegen.
Die nächste Frage ist auch klassisch: "Wer kann?"
Und auch da ist die Antwort klar - es sind gerade die Stärkeren, die es in der Hand haben, die Entwicklung zu fördern oder zu hemmen, bis hin zum Stillstand.
Nightwatch schrieb:....Dem ersten Satz stimme ich zu, den zweiten Satz pflege ich zu hinterfragen. Warum ist das so?
Die Vernunft würde es fordern sich einfach zusammenzusetzen und einen für beide Seiten tragbaren Grenzverlauf auszuhandeln. Aber das gibt die politische Situation halt nicht her.
Und die klassische Antwortsuche beginnt mit der klassischen Frage: "Cui bono?".
Wer von der jetzigen Situation profitiert, dürfte auf der Hand liegen.
Die nächste Frage ist auch klassisch: "Wer kann?"
Und auch da ist die Antwort klar - es sind gerade die Stärkeren, die es in der Hand haben, die Entwicklung zu fördern oder zu hemmen, bis hin zum Stillstand.