28.06.2015, 17:01
Eine Staatspleite heißt nicht automatisch, dass Griechenland dann aus dem Euro raus ist. Die heißt nur, dass die griechische Regierung die Staatsschulden nicht zurück zahlen kann.
Und es ist schei..egal, in welcher Währung der griechische Staat seine Schulden nicht bezahlen kann. Er könnte das im Fall der Pleite weder in Euro, noch in Drachmen, noch in Eulen oder in Kieselsteinen. Er könnte es nur, wenn er Einnahmen generiert - und auch da ist es schei..egal, in welcher Währung diese Einnahmen generiert werden.
"Dank" der göttlichen Eingebungen der Kredit"not"helfer, die nichts anderes zu tun hatten, als die griechische Wirtschaft durch Spardiktate zu Tode zu sparen, kann der griechische Staat derzeit halt keine Einnahmen generieren - weder in Eulen, noch in Euro, noch in Kieselsteinen.
Eines allerdings haben diese "Not"helfer zusätzlich hingekriegt: die eigenen Banken mit steuerfinanzierten Krediten an den griechischen Staat aus dem Schlamassel zu holen und die Steuerzahler dafür rein zu reiten.
Masel tov - für die Finanzhaie!
Griechenland hilft nur eine steigende Wirtschaftsleistung, und dazu braucht es keine Spardiktate sondern nachhaltige Investitionen - ceterum censeo!
Und es ist schei..egal, in welcher Währung der griechische Staat seine Schulden nicht bezahlen kann. Er könnte das im Fall der Pleite weder in Euro, noch in Drachmen, noch in Eulen oder in Kieselsteinen. Er könnte es nur, wenn er Einnahmen generiert - und auch da ist es schei..egal, in welcher Währung diese Einnahmen generiert werden.
"Dank" der göttlichen Eingebungen der Kredit"not"helfer, die nichts anderes zu tun hatten, als die griechische Wirtschaft durch Spardiktate zu Tode zu sparen, kann der griechische Staat derzeit halt keine Einnahmen generieren - weder in Eulen, noch in Euro, noch in Kieselsteinen.
Eines allerdings haben diese "Not"helfer zusätzlich hingekriegt: die eigenen Banken mit steuerfinanzierten Krediten an den griechischen Staat aus dem Schlamassel zu holen und die Steuerzahler dafür rein zu reiten.
Masel tov - für die Finanzhaie!
Griechenland hilft nur eine steigende Wirtschaftsleistung, und dazu braucht es keine Spardiktate sondern nachhaltige Investitionen - ceterum censeo!