04.06.2015, 09:18
http://www.fliegerweb.com/de/news/Airpow...rung-13567
http://www.welt.de/wirtschaft/article141...sturz.html
Die Anzeichen verdichten sich, dass Airbus nicht die Wahrheit erzählt. Angeblich liess sich nach dem Start die Triebwerksleistung nicht mehr zurückfahren. Dann haben die Piloten den Gashebel komplett zurückgenommen, um das Problem in den Griff zu kriegen. Beim Versuch die Leistung wieder zu erhöhen, ist dem Befehl nur noch ein Triebwerk gefolgt. Sehr seltsam, welche Logik sollte zu so einer seltsamen Steuerung führen. Alle Triebwerke keine Leistung, könnte man sich ja noch erklären, falsche Sensordaten z.B.. Aber 3 x nichts und ein TW unter Kontrolle, da ist leider so erklärungsbedürftig, dass leider wie bei all den Problemen rund um die Software, nur der Hersteller Auskunft erteilen kann.
Die Presse weist auf ev. nicht zertifizierte Software hin, ... da frag ich mich immer, was das bringen soll?! Der der das Zeug abstempelt, versteht doch die Innereien dieser Software nichts. Das ist auch generell das Problem bei den Flugunfalluntersuchungen heute, alles was mechanische Probleme angeht, kann man objektiv untersuchen (bisher), ... bei der Software hat der Hersteller (heute) alle Möglichkeiten seine Fehler zu vertuschen / klein zu reden, weil man eben ohne Durchblick ermitteln muss und immer auf den Goodwill des Herstellers angewiesen ist. AF447, erst kürzlich der beinahe Absturz in Bilbao und AirAsia A320 ... gehören alle (letztere wahrscheinlich) in die gleiche Kategorie.
http://www.welt.de/wirtschaft/article141...sturz.html
Die Anzeichen verdichten sich, dass Airbus nicht die Wahrheit erzählt. Angeblich liess sich nach dem Start die Triebwerksleistung nicht mehr zurückfahren. Dann haben die Piloten den Gashebel komplett zurückgenommen, um das Problem in den Griff zu kriegen. Beim Versuch die Leistung wieder zu erhöhen, ist dem Befehl nur noch ein Triebwerk gefolgt. Sehr seltsam, welche Logik sollte zu so einer seltsamen Steuerung führen. Alle Triebwerke keine Leistung, könnte man sich ja noch erklären, falsche Sensordaten z.B.. Aber 3 x nichts und ein TW unter Kontrolle, da ist leider so erklärungsbedürftig, dass leider wie bei all den Problemen rund um die Software, nur der Hersteller Auskunft erteilen kann.
Die Presse weist auf ev. nicht zertifizierte Software hin, ... da frag ich mich immer, was das bringen soll?! Der der das Zeug abstempelt, versteht doch die Innereien dieser Software nichts. Das ist auch generell das Problem bei den Flugunfalluntersuchungen heute, alles was mechanische Probleme angeht, kann man objektiv untersuchen (bisher), ... bei der Software hat der Hersteller (heute) alle Möglichkeiten seine Fehler zu vertuschen / klein zu reden, weil man eben ohne Durchblick ermitteln muss und immer auf den Goodwill des Herstellers angewiesen ist. AF447, erst kürzlich der beinahe Absturz in Bilbao und AirAsia A320 ... gehören alle (letztere wahrscheinlich) in die gleiche Kategorie.