31.05.2015, 10:58
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Erstmals in ihrer Geschichte verfügt die philippinische Marine nun auch über einen Flottentanker zur Seeversorgung.
Am 23. Mai wurde in Cavite (südlich der Hauptstadt Manila) der Tanker LAKE CALIRAYA (AF 81) feierlich in Dienst gestellt. Das Schiff soll vor allem in der Versorgung von größeren Einheiten wie der beiden ex-US Küstenwachschiffe der HAMILTON-Klasse zum Einsatz kommen und deren operative Reichweite und Verweildauer in mit China umstrittenen Seegebieten des Südchinesischen Meeres deutlich verlängern. Kraftstoffversorgung von Inseln / Atollen (Betrieb von Strom-Generatoren) und Umschlag zwischen Depots werden ebenfalls zum Auftrag gehören.
Angesichts der zunehmenden Spannungen mit China entbehrt es nicht der Pikanterie, dass der Tanker ursprünglich aus China stammt. Die frühere LAPU-LAPU war 2007 bei der Zhejiang Zhongxing Shipyard in Taizhou (China) für die Philippine National Oil Company (PNOC) gebaut worden und diente in den folgenden Jahren bei zivilen Kraftstofftransporten zwischen den zahlreichen Inseln. Im März 2014 machte PNOC den Tanker und noch zwei weitere Schiffe der philippinischen Marine zum Geschenk. Ein Jahr wurde die LAPU-LAPU in Trockendocks und an der Ausrüstungspier von Werften für den künftigen Dienst bei der Marine umgerüstet (u.a. Installation einer Seeversorgungs-Station), bevor sie nun übergeben und als LAKE CALIRAYA in Dienst gestellt werden konnte. Die philippinische Marine „hofft“, dass auch die beiden anderen von PNOC geschenkten, zurzeit noch in der Werft liegenden Schiffe „schon bald“ folgen können.