30.05.2015, 20:03
WideMasta schrieb:Maximising European Combat Air Power: Unlocking the Eurofighter's Full Potential RUSI Report
Interessantes Essay. Der Kerninhalt lässt sich überspitzt so zusammenfassen:
Der EF bietet noch einiges an Leistungszuwachspotenzial, gerade im Bereich Sensorik/Sensorfusion. Allerdings funktioniert die Zusammenarbeit der vier Projektnationen mehr schlecht als recht.
Die Italiener und Spanier hätten gerne eine richtige Luftwaffe mit EF auf dem aktuellsten Stand, haben aber nicht das nötige Kleingeld dafür. Deutschland, das eh schon die leistungsschwächste Variante der vier Projektnationen fliegt, spart und bremst nach dem "Mach-ich-vielleicht-morgen"-Prinzip (air-to-ground? - Vielleicht ab 2016. PIRATE? - Gibts nicht, aber möglicherweise einen FLIR-Pod. Kinderkrankheiten ausmerzen? -Nö, kann sich doch die Besatzungen damit fit halten. Britische Updates übernehmen? - Nö, die erfüllen nicht unsere guten deutschen Zertifizierungsvorschriften)
Und die Briten schauen vor lauter Frust zu, dass sie ihre gewünschten Fähigkeiten auf eigene Faust irgendwie zusammenschustern.
Tja, sowas nennt man wohl gelebte europäische Zusammenarbeit :roll: