25.05.2015, 17:19
Während in Polen die Konservativen bei den aktuellen Wahlen gewinnen, haben sie in Spanien (hier indessen eine Kommunalwahl) deutlich verloren; was hingegen noch interessant werden könnte, ist, dass auch in Spanien - ähnlich wie in Griechenland noch vor einigen Jahren die Syriza - sich eine linke bzw. linkspopulistische Protestpartei (Podemos) verstärkt Gehör verschaffen und Stimmen abgreifen kann. Noch haben zwar die Konservativen in Spanien trotz Verlusten insgesamt die Nase vorne, aber das war in Griechenland lange Zeit auch mal so...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/spanien-wahl-kommunalwahl-podemos-ciudadanos">http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... ciudadanos</a><!-- m -->
Schneemann.
Zitat:Kommunalwahl
Starke Verluste für Konservative in Spanien
Überraschung für Podemos: Die linke Protestpartei feiert in Madrid und Barcelona Erfolge. Die regierenden Konservativen bleiben wohl trotz Einbußen stärkste Kraft. [...]
Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Spanien hat die konservative Volkspartei (PP) des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy starke Einbußen erlitten. Dennoch konnte die PP sich offenbar nach ersten Prognosen landesweit als stärkste Kraft behaupten. [...]
Die die aus der Protestbewegung hervorgegangenen Parteien Podemos ("Wir können") und Ciudadanos ("Bürger") erhielten Nachwahlbefragungen zufolge bei den Kommunalwahlen in Madrid und Barcelona überraschend viele Stimmen. Die linke Partei Podemos lehnt ähnlich wie die griechische Regierungspartei Syriza die Spar- und Reformprogramme ab, mit denen finanzschwache Länder aus der Schuldenkrise herausfinden sollen. Wie in Griechenland haben sich wegen des Sparkurses aber viele Spanier von den etablierten Parteien abgewendet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/spanien-wahl-kommunalwahl-podemos-ciudadanos">http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... ciudadanos</a><!-- m -->
Schneemann.