16.05.2015, 16:53
WideMasta:
Das was die in deinem Bild so nett als Verbundstoff zwischen Rohr und optischer Einrichtung bezeichnen ist:
(trommelwirbel)
Das Gehäuse.
Den im Gegensatz zu anderen Plastiktröten wie beispielsweise dem AUG, wo die Optik direkt mit Metall auf dem Rohr befestigt ist (die Halterung der Optik also vom Rohr durch das Gehäuse nach oben zur Optik geht), verhält es sich beim G36 gerade eben so, dass das Rohr ins Plastikgehäuse mündet, und die Optik dann auf diesem sitzt.
Und gerade deshalb würde die KWS1 eben nicht bei weitem ausreichen - vorausgesetzt man will konzeptionell ein echtes Sturmgewehr.
Wenn man natürlich das G36 als Maschinenkarabiner sieht und einsetzt, dann ist die KWS1 völlig ausreichend.
Es hängt also von der Konzeption ab.
PS: Gerade das Testvideo des TFB sollte man nicht für sich alleine stehen lassen und daher hier mal ein entsprechender Meta-Artikel von TFB mit Vernetzungen zu allen anderen Artikeln. Zudem sollte man die Kommentare lesen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thefirearmblog.com/blog/2015/05/11/german-defense-minister-claims-government-official-tried-to-cover-up-g36s-problems/">http://www.thefirearmblog.com/blog/2015 ... -problems/</a><!-- m -->
Man hält also keineswegs im Ausland nichts von den hiesigen Auseinandersetzungen sondern ist hier sowohl sehr interessiert als auch kritisch.
PPS:
Nochmal für dich und ganz einfach:
1 Kunststoff leitet Hitze schlechter als Metall und verformt sich bei Hitze viel eher und anders
2 das Gehäuse des G36 besteht aus Kunststoff
3 das Rohr des G36 mündet in dieses Gehäuse
4 Deshalb staut sich dort (in der Patronenkammer, am Laufanfang und am vorderen Teil des Gehäuse die Hitze)
5 die Optik ist fest mit dem Gehäuse verbunden
6 dadurch kann die Präzision beeinträchtigt werden.
7 Dies ist nicht bei allen Waffen der Fall, nicht immer bei den gleichen Parametern und nicht immer auf die gleiche Weise
Die einfachste denkbare Lösung:
Ein neues Gehäuse aus Alu. Kostet mehr. Würde aber bereits als Einzelmaßnahme die Leistung immens erhöhen - dass G36 wäre vermutlich nur mit dieser Änderung bereits ein echtes Sturmgewehr und vermutlich sogar eines der besten oder das beste weltweit.
Zugleich würde man damit alle Kosten in Bezug auf Umschulung/Ausbildung usw sparen und könnte alte G36 in der neuen Waffe kannibalisieren.
Das was die in deinem Bild so nett als Verbundstoff zwischen Rohr und optischer Einrichtung bezeichnen ist:
(trommelwirbel)
Das Gehäuse.
Den im Gegensatz zu anderen Plastiktröten wie beispielsweise dem AUG, wo die Optik direkt mit Metall auf dem Rohr befestigt ist (die Halterung der Optik also vom Rohr durch das Gehäuse nach oben zur Optik geht), verhält es sich beim G36 gerade eben so, dass das Rohr ins Plastikgehäuse mündet, und die Optik dann auf diesem sitzt.
Und gerade deshalb würde die KWS1 eben nicht bei weitem ausreichen - vorausgesetzt man will konzeptionell ein echtes Sturmgewehr.
Wenn man natürlich das G36 als Maschinenkarabiner sieht und einsetzt, dann ist die KWS1 völlig ausreichend.
Es hängt also von der Konzeption ab.
PS: Gerade das Testvideo des TFB sollte man nicht für sich alleine stehen lassen und daher hier mal ein entsprechender Meta-Artikel von TFB mit Vernetzungen zu allen anderen Artikeln. Zudem sollte man die Kommentare lesen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thefirearmblog.com/blog/2015/05/11/german-defense-minister-claims-government-official-tried-to-cover-up-g36s-problems/">http://www.thefirearmblog.com/blog/2015 ... -problems/</a><!-- m -->
Man hält also keineswegs im Ausland nichts von den hiesigen Auseinandersetzungen sondern ist hier sowohl sehr interessiert als auch kritisch.
PPS:
Nochmal für dich und ganz einfach:
1 Kunststoff leitet Hitze schlechter als Metall und verformt sich bei Hitze viel eher und anders
2 das Gehäuse des G36 besteht aus Kunststoff
3 das Rohr des G36 mündet in dieses Gehäuse
4 Deshalb staut sich dort (in der Patronenkammer, am Laufanfang und am vorderen Teil des Gehäuse die Hitze)
5 die Optik ist fest mit dem Gehäuse verbunden
6 dadurch kann die Präzision beeinträchtigt werden.
7 Dies ist nicht bei allen Waffen der Fall, nicht immer bei den gleichen Parametern und nicht immer auf die gleiche Weise
Die einfachste denkbare Lösung:
Ein neues Gehäuse aus Alu. Kostet mehr. Würde aber bereits als Einzelmaßnahme die Leistung immens erhöhen - dass G36 wäre vermutlich nur mit dieser Änderung bereits ein echtes Sturmgewehr und vermutlich sogar eines der besten oder das beste weltweit.
Zugleich würde man damit alle Kosten in Bezug auf Umschulung/Ausbildung usw sparen und könnte alte G36 in der neuen Waffe kannibalisieren.