12.05.2015, 11:47
Ich bin eigentlich auch pro AN 70. Aber für ein Umschwenken ist es meiner Meinung nach zu spät. Der A 400m ist in der Erprobung und Auslieferung. Bei der AN 70 müßte jetzt erst mit Entwicklungen begonnen werden um den Flieger auf westlichen Standard zu bringen
Zudem ist die Zusammenarbeit gerade jetzt ja auch wirklich fraglich geworden. Zulieferungsteile aus Russland sind mehr als fraglich. Und wahrscheinlich wäre ja nur die Endmontage in Bremen, nicht die komplette Produktion.
Zitat:http://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-70
Die damalige Cockpitauslegung (Fünf-Mann-Cockpit) und die Triebwerkssteuerung dagegen entsprachen nicht den Anforderungen und hätten komplett neu entwickelt werden müssen („westernising“). Außerdem entsprachen die Werkstoffe, Normen und weitere Zulassungskriterien nicht den westlichen Anforderungen und hätten teilweise umfangreiche Neuentwicklungen erfordert.
Zudem ist die Zusammenarbeit gerade jetzt ja auch wirklich fraglich geworden. Zulieferungsteile aus Russland sind mehr als fraglich. Und wahrscheinlich wäre ja nur die Endmontage in Bremen, nicht die komplette Produktion.
Zitat:Ausschlaggebend waren die Risiken einer langfristigen industriellen Zusammenarbeit (30 Jahre und mehr) und Zweifel an der Aufrechterhaltung der erforderlichen technischen Unterstützung über Jahrzehnte hinweg.