11.05.2015, 17:56
Vanitas schrieb:Die A400 M ist too big to fail, letztendlich die F-35 der Europäer. :|:lol: Der Vergleich ist an Schrägheit nun wirklich nicht zu überbieten. Ob man mit der C-17, einer Antonow, C-130 oder dem A400M Lasten verlegt, ist so was von egal. Mit der F-35 hingegen muss man Differenz im Kriegsfall erzeugen / es besteht schlicht die Notwendigkeit ein besseres, überlebensfähiges Produkt zu bauen. Im Fall des A400M bestand und besteht überhaupt keine Notwendigkeit ein neues Flugzeug zu bauen, too big to fail ist ausschliesslich aus finanzieller Sicht gegeben. Das macht das Projekt doch so fragwürdig.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article140777948/Drei-von-vier-Triebwerken-des-A400M-ausgefallen.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... allen.html</a><!-- m -->
Zitat:Warum die mächtigen Turboprop-Triebwerke nur wenige Minuten nach dem allerersten Abheben des für die Türkei vorgesehenen Flugzeugs versagten, muss noch im Detail geklärt werden. Angeblich sei es zu einer plötzlichen Unterbrechung der Treibstoffversorgung gekommen, heißt es in Branchenkreisen. Es soll sich demnach nicht um einen mechanischen Schaden am Triebwerk handeln.Die unterbrochene Treibstoffzufuhr scheint mir die wahrscheinlichste Ursache, wenn tatsächlich 3 Triebwerke fast gleichzeitig ausgefallen sind. Wobei auch das natürlich übel wäre ... wie kann das sein, dass gleich so viel der Redundanz derart in die Knie geht?