11.05.2015, 14:46
Nightwatch schrieb:Zitat:Drei von vier Triebwerken des A400M ausgefallen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article140777948/Drei-von-vier-Triebwerken-des-A400M-ausgefallen.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... allen.html</a><!-- m -->
Bei dem in Spanien abgestürzten Airbus-Militärtransporter A400M sollen kurz nach dem Start drei der vier Triebwerke ausgefallen sein. Dies hat nach Informationen der "Welt" einer der beiden Überlebenden des Absturzes der Polizei mitgeteilt.
[...]
Angeblich sei es zu einer plötzlichen Unterbrechung der Treibstoffversorgung gekommen, heißt es in Branchenkreisen
Das darf einfach nicht passieren.
Tja, ist es aber! Als damals die AN-70 bei Testflügen abstürzte hat man dies zum Anlass genommen sich von der AN70 zu distanzieren. Das Flugzeug würde nicht "westlichen Standards" genügend Rechnung tragen! Ich sehe nur eine AN70 die Serienreif ist und für die ukrainischen Streitkräfte die Serienproduktion begonnen hat.
Ob man nach dem Absturz der A400m genauso kritisch gegenübersteht wie seiner Zeit der AN70 als sie abstürzte? :mrgreen: Ich sehe nur eines.....die AN70 ist 40% günstiger im Unterhalt und in der Wartung als eine A400m. Und hat nicht 37t, sondern 47t Last die befördert werden können. Denke das selbst der Enders dreimal in die Hände klatschen würde wenn man ihm die Last des Übelfliegers abnehmen würde. Stattdessen sollte man ihm einen Deal mit Antonov anbieten. Lizenzproduktion der AN70 und An 124. Endmontage in Bremen und fertig ist. Wäre für beide Seiten das geringste Risiko.