09.05.2015, 09:30
WideMasta:
Vor 25 Jahren hatte HK mit dem G11 einen Maschinenkarabiner mit hülsenloser Munition serienreif und heute freut man sich an einer KWSI für das G36 und über eine verbesserte AR-15 Plattform. Im Vergleich der Zeit waren auch G3 und MP5 herausragend gut. Die heutigen Waffen von HK sind im Vergleich der Zeit nicht mehr auf diesem Niveau.
Vielleich ausrüsten werden. Vielleich wird es aber auch FN oder gar Beretta. Und was für ein neues Sturmgewehr würde das sein? Eine verbesserte AR-15 Variante, ganz großes Tennis...
HK hat vertragsmäßig geliefert was verlangt wurde und kann daher nicht belangt werden. Applaus. Und was hat das nun mit der Frage der möglichen Waffentechnik zu tun? Warum haben wir nicht seit 25 Jahren Schützenwaffen mit hülsenloser Munition?
Das ist kein Vorwurf gegen HK, den die haben diese Technik ja entwickelt und der BW angeboten. Aber es greift auch zu kurz hier das eigentliche Problem nur im Verteidigungsministerium zu sehen. HK steht als private Firma immer unter dem Druck der Gewinnerzielung und muss sich selbst finanzieren. Und aus diesem Druck heraus hat HK eben nicht die notwendige Handlungsfreiheit.
Obwohl du natürlich zweifelsohne recht hast, dass es exakt so kommen wird, ändert dass an der grundsätzlichen Fragestellung rein gar nichts. Nämlich dass wir aus (zwingend notwendiger) Profitgier nicht das bekommen was technisch möglich wäre und dass auf der anderen Seite Unfähigkeit darin besteht auch nur zu erkennen was notwendig wäre. Das ganze ist also nicht nur einer Seite geschuldet, sondern hier verursachen beide Seiten zusammen im Wechselspiel dass eigentliche Problem.
Zitat:Wo sinkt heute die Leistung bei HK?
Vor 25 Jahren hatte HK mit dem G11 einen Maschinenkarabiner mit hülsenloser Munition serienreif und heute freut man sich an einer KWSI für das G36 und über eine verbesserte AR-15 Plattform. Im Vergleich der Zeit waren auch G3 und MP5 herausragend gut. Die heutigen Waffen von HK sind im Vergleich der Zeit nicht mehr auf diesem Niveau.
Zitat:Schon vergessen das die von den Franzosen die gesamte Armee mit einem neuen Sturmgewehr ausrüsten werden, usw.
Vielleich ausrüsten werden. Vielleich wird es aber auch FN oder gar Beretta. Und was für ein neues Sturmgewehr würde das sein? Eine verbesserte AR-15 Variante, ganz großes Tennis...
Zitat:Es kristallisiert sich doch gerade in der Presse heraus das HK mehr und mehr in Bezug auf das G36 fein aus dem Schneider ist und das Verteidigungsministerium durchzogen von Unkraut ist.
HK hat vertragsmäßig geliefert was verlangt wurde und kann daher nicht belangt werden. Applaus. Und was hat das nun mit der Frage der möglichen Waffentechnik zu tun? Warum haben wir nicht seit 25 Jahren Schützenwaffen mit hülsenloser Munition?
Das ist kein Vorwurf gegen HK, den die haben diese Technik ja entwickelt und der BW angeboten. Aber es greift auch zu kurz hier das eigentliche Problem nur im Verteidigungsministerium zu sehen. HK steht als private Firma immer unter dem Druck der Gewinnerzielung und muss sich selbst finanzieren. Und aus diesem Druck heraus hat HK eben nicht die notwendige Handlungsfreiheit.
Zitat:Abgesehen davon brauchen wir hier langsam auch nicht mehr über das G36 zu diskutieren. Es wird das Upgrade KWS I erhalten und neue Gewehre diesen Typs werden dann nur noch neu in dieser Konfig. gekauft. Fertig.
Obwohl du natürlich zweifelsohne recht hast, dass es exakt so kommen wird, ändert dass an der grundsätzlichen Fragestellung rein gar nichts. Nämlich dass wir aus (zwingend notwendiger) Profitgier nicht das bekommen was technisch möglich wäre und dass auf der anderen Seite Unfähigkeit darin besteht auch nur zu erkennen was notwendig wäre. Das ganze ist also nicht nur einer Seite geschuldet, sondern hier verursachen beide Seiten zusammen im Wechselspiel dass eigentliche Problem.