03.05.2015, 16:09
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY5Mzc2NzMxMzkzODczN2EyMDIwMjAyMDIw/Bericht%20R">http://www.bmvg.de/resource/resource/Mz ... ericht%20R</a><!-- m -->üstungsangelegenheiten_Kap%202.pdf
Sehr sehr interessanter artikel mit allen Details zum Stand diverser Projekte! Sehr lesenswert!
u.a.
Alle Boxer werden bis Ende 2018 auf Stand A2 geupdatet
Die Instandhaltung der Boxer soll bis Mitte 2016 im Griff sein.
Kostenüberschreitung von 36% Gesamt (Programm und Zulauf aller Einheiten des 1. Loses so gut wie abgeschlossen) Mehrkosten hauptsächlich durch Anpassung auf Stand A2 entstanden.
das 2. Los mit 131 FZ ist bestellt.
Vom Puma sollen 6 Serienfahrzeuge pro Monat zulaufen....dh 72 Stück pro Jahr...
es sollten allerdings auch schon bereits 60 Fahrzeuge vorhanden sein... es sind wohl aber erst 19 Stück (Stand April 2015)
Die Kosten wurden wie bekannt um 100% überschritten
der UHT Tiger liegt 110 Monate hinter dem Zeitplan!!! Hauptgrund sind hier die ständigen Anpassungswünsche des Auftraggebers... außerdem hat ASGARD zu mehreren Jahren Zeitverzögerung des Gesamtprogrammes geführt...
weiterer Grund natürlich die Verhandlungen und Planungen im Rahmen des German Deal
der NH90 kommt 158 Monate zu spät !!!!
Der erste TTH NH90 dem Serien FOC Stand entsprechend wird erst im Juni 2017 ausgeliefert... das wird der erste NH90 sein welcher dem Serienstand entspricht und welcher keine der bekannten Probleme haben wird... die anderen 40-50 Helis werden nachgerüstet...
das ist der eigentliche Skandal... das hier ein Serienreifes Muster erst 15 Jahre zu spät zuläuft und der Steuerzahler die Entwicklung bezahlt hat
die Kostenüberscheitungen sind bei Tiger und NH90 eher gering aufgrund der Stückzahlreduzierung :-P
Der A400M liegt 107 Monate hinter dem Zeitplan... die Kostenüberschreitung ist auch wieder aufgrund der Stückzahlanpassung eher gering. LOL
voll einsatzfähig ist der A400M erst 2019... die Transall muss wohl bis 2021 fliegen was wieder Unsummen an Geld kostet!!
der Eurofighter kommt 136 Monate zu spät...und ist 40% teurer (trotz Stückzahlreduzierung und Verzicht auf Tranche 3B)
unabhängig davon wurde meiner Meinung nach zu spät mit Integration AG Bewaffnung und Meteor FK und mit der Entwicklung eines AESA Radars begonnen... das AESA Radar wird wohl erst ab den 2020ern zulaufen... Meteor ab 2017
hier müsste man 10 Jahre früher dran sein!!!
Außerdem sollte man Tranche 3B beschaffen und Tranche 1 Flieger verkaufen... da letztlich nur Tranche 2,3a,3b Flieger auf den neuesten Stand gebracht werden können!
Beim Meteor steht drin dass weniger FK beschafft werden...leider keine Anzahl...ist hier etwas bekannt???
die K130 kommt allgemein ganz gut weg (im Vergleich zu anderen Problemkindern)
offen ist hier noch die Integration der RBS15 und die der VTOL Drohne
bzgl TLVS soll im 2. Quartal 201 die Entscheidung fallen!!!
bis hier werden KWA Maßnahmen an Patriot mit Neubeschaffung MEADS gegenübergestellt
beim Eurohawk ist momentan der Favorit die TRITON als UAV Plattform zu wählen... Falcon5000 wird als alternative genannt
Sehr sehr interessanter artikel mit allen Details zum Stand diverser Projekte! Sehr lesenswert!
u.a.
Alle Boxer werden bis Ende 2018 auf Stand A2 geupdatet
Die Instandhaltung der Boxer soll bis Mitte 2016 im Griff sein.
Kostenüberschreitung von 36% Gesamt (Programm und Zulauf aller Einheiten des 1. Loses so gut wie abgeschlossen) Mehrkosten hauptsächlich durch Anpassung auf Stand A2 entstanden.
das 2. Los mit 131 FZ ist bestellt.
Vom Puma sollen 6 Serienfahrzeuge pro Monat zulaufen....dh 72 Stück pro Jahr...
es sollten allerdings auch schon bereits 60 Fahrzeuge vorhanden sein... es sind wohl aber erst 19 Stück (Stand April 2015)
Die Kosten wurden wie bekannt um 100% überschritten
der UHT Tiger liegt 110 Monate hinter dem Zeitplan!!! Hauptgrund sind hier die ständigen Anpassungswünsche des Auftraggebers... außerdem hat ASGARD zu mehreren Jahren Zeitverzögerung des Gesamtprogrammes geführt...
weiterer Grund natürlich die Verhandlungen und Planungen im Rahmen des German Deal
der NH90 kommt 158 Monate zu spät !!!!
Der erste TTH NH90 dem Serien FOC Stand entsprechend wird erst im Juni 2017 ausgeliefert... das wird der erste NH90 sein welcher dem Serienstand entspricht und welcher keine der bekannten Probleme haben wird... die anderen 40-50 Helis werden nachgerüstet...
das ist der eigentliche Skandal... das hier ein Serienreifes Muster erst 15 Jahre zu spät zuläuft und der Steuerzahler die Entwicklung bezahlt hat
die Kostenüberscheitungen sind bei Tiger und NH90 eher gering aufgrund der Stückzahlreduzierung :-P
Der A400M liegt 107 Monate hinter dem Zeitplan... die Kostenüberschreitung ist auch wieder aufgrund der Stückzahlanpassung eher gering. LOL
voll einsatzfähig ist der A400M erst 2019... die Transall muss wohl bis 2021 fliegen was wieder Unsummen an Geld kostet!!
der Eurofighter kommt 136 Monate zu spät...und ist 40% teurer (trotz Stückzahlreduzierung und Verzicht auf Tranche 3B)
unabhängig davon wurde meiner Meinung nach zu spät mit Integration AG Bewaffnung und Meteor FK und mit der Entwicklung eines AESA Radars begonnen... das AESA Radar wird wohl erst ab den 2020ern zulaufen... Meteor ab 2017
hier müsste man 10 Jahre früher dran sein!!!
Außerdem sollte man Tranche 3B beschaffen und Tranche 1 Flieger verkaufen... da letztlich nur Tranche 2,3a,3b Flieger auf den neuesten Stand gebracht werden können!
Beim Meteor steht drin dass weniger FK beschafft werden...leider keine Anzahl...ist hier etwas bekannt???
die K130 kommt allgemein ganz gut weg (im Vergleich zu anderen Problemkindern)
offen ist hier noch die Integration der RBS15 und die der VTOL Drohne
bzgl TLVS soll im 2. Quartal 201 die Entscheidung fallen!!!
bis hier werden KWA Maßnahmen an Patriot mit Neubeschaffung MEADS gegenübergestellt
beim Eurohawk ist momentan der Favorit die TRITON als UAV Plattform zu wählen... Falcon5000 wird als alternative genannt