27.04.2015, 17:31
Das hat sich jetzt auch definitiv nicht an dich gerichtet.
Ganz allgemein wird die Frage welche Munition und welche Geschosse man verwendet heillos unterschätzt. Das tritt vor allem auch immer bei den Kaliberdiskussionen zu Tage. Da wird ständig über Kaliber gesprochen, dabei ist die Frage wie das Geschoss aufgebaut ist oft viel wesentlicher.
Eine immense Kampfwertsteigerung werden Flechette-Geschosse sein. Prototypen dieser Munition im Kaliber 5,56mm gab es schon im Vietnamkrieg. Damals gab es noch diverse technische Probleme und vor allem anderen waren die Kosten angesichts des unvorstellbar hohen Munitionsverbrauchs nicht tragbar.
Flechette aber lösen im Endeffekt sowohl die Frage der Durchschlagskraft als auch die Frage der Mannstoppwirkung auf die effektivste Weise. Es gibt zur Zeit im Endeffekt keine Schutzbewaffnung welche Flechette abwehren könnte und das Verhalten der Pfeile im lebenden Gewebe ist gelinde gesagt beeindruckend.
Der primäre Nachteil ist immer noch eine geringere effektive Reichweite. Aber wenn man Infanteriekampf als Nahkampf versteht und den Kampf auf größere Distanzen nicht direkt führt sondern dazu die Streitkräftegemeinsame Feuerunterstützung abruft und koordiniert ist die geringere effektive Reichweite in Wahrheit kein Problem.
Ganz allgemein wird die Frage welche Munition und welche Geschosse man verwendet heillos unterschätzt. Das tritt vor allem auch immer bei den Kaliberdiskussionen zu Tage. Da wird ständig über Kaliber gesprochen, dabei ist die Frage wie das Geschoss aufgebaut ist oft viel wesentlicher.
Eine immense Kampfwertsteigerung werden Flechette-Geschosse sein. Prototypen dieser Munition im Kaliber 5,56mm gab es schon im Vietnamkrieg. Damals gab es noch diverse technische Probleme und vor allem anderen waren die Kosten angesichts des unvorstellbar hohen Munitionsverbrauchs nicht tragbar.
Flechette aber lösen im Endeffekt sowohl die Frage der Durchschlagskraft als auch die Frage der Mannstoppwirkung auf die effektivste Weise. Es gibt zur Zeit im Endeffekt keine Schutzbewaffnung welche Flechette abwehren könnte und das Verhalten der Pfeile im lebenden Gewebe ist gelinde gesagt beeindruckend.
Der primäre Nachteil ist immer noch eine geringere effektive Reichweite. Aber wenn man Infanteriekampf als Nahkampf versteht und den Kampf auf größere Distanzen nicht direkt führt sondern dazu die Streitkräftegemeinsame Feuerunterstützung abruft und koordiniert ist die geringere effektive Reichweite in Wahrheit kein Problem.