24.04.2015, 01:09
WideMasta:
Mit meinen Definitionen verfolge ich ja eine ganz bestimmte Zielsetzung, nämlich eine bestimmte Konzeption mit dem Begriff Sturmgewehr zu verbinden so wie ich diese Verbindung verstehe und wie sie ursprünglich von der Wehrmacht auch angedacht war und heute vom USMC umgesetzt wird.
Der Hersteller hat deshalb naturgemäß nicht recht, genau so wenig wie die BW. Weil beide das gleiche machen was in Deutschland seit Jahrzehnten gemacht wurde und gemacht wird: nämlich Waffen als Sturmgewehre zu bezeichnen, die genau genommen keine Sturmgewehre sind. Und gerade daraus entsteht diese Verwirrung der Begriffe.
Ein Tiger ist ein Kampfhubschrauber. Ein HK416Bw ist ein Sturmgewehr. Ein G36 ist kein Sturmgewehr.
So einfach ist das.
Die BW verwendet seit Jahren den Begriff Sturmgewehr einfach falsch. Bezeichnend, dass im Ausland daher andere Begriffe verwendet werden: von Assault Rifle über Battle Rifle und Maschinenkarabiner bis hin zur Maschinenpistole AK74M.....
Ich habe nicht geschrieben dass es eingeführt wurde, sondern das HK behauptet, dass die Bw das HK416Bw als Vergleichswaffe zum G36 verwendet hat - was du selbst ja auch annimmst (und was auch wahrscheinlich ist).
Die BW hat bekannt gegeben, dass ein Test von verschiedenen Sturmgewehren durchgeführt wurde. Das HK416Bw war höchstwahrscheinlich eine dieser Waffen. Also hat die Bw das HK416Bw als Sturmgewehr getestet. Das ist meine Aussage. Das die BW bei den Tests jetzt das HK416Bw als Sturmgewehr mit dem G36 verglichen hat.
Zum nächsten:
Das habe ich geschrieben.
Und das ist nicht von mir.
Ich finde es gelinde gesagt schlecht, dass du mir einfach Zitate von anderen Nutzern im Forum unterschiebst und daraus mir einen vermeintlichen Wiederspruch unterschieben willst:
Meine Meinung ist hier absolut wiederspruchsfrei:
1 Der Test ist keineswegs unsinnig
2 man könnte durchaus ein sogenanntes MG36 gegen ein HK416Bw testen
Wo soll da der Widerspruch sein ?!
Als das G36 beschafft wurde war dies das primäre Argument gegen die Beschaffung des lMG36. Damals begann ich gerade meinen Wehrdienst bei der BW und wir waren eine der ersten Einheiten welche G36 erhielten die dann auch mit Zweibein und Beta-Magazin getestet wurden. Aufgrund dieser Tests damals wurden ja dann auch für einige Verbände Zweibeine und Beta-Mag für normale G36 beschafft.
Natürlich ist das lMG36 in Bezug auf Feuerstöße besser als ein G36. Aber es ist eben bei weitem nicht so gut wie das was heute technisch möglich ist. Aus dem gleichen Grund wie beim G36: der Bettung des Laufes im Kunststoffgehäuse.
Kein Umstand. Aber ich ersuche dich dringend, mir nicht erneut ein Zitat eines anderen Nutzers unterschieben zu wollen. Ansonsten beschließend vielen Dank für die vergleichsweise informative und konstruktive Debatte!
Zitat:Nur weil es nicht deinen Definitionswahn entspricht, heißt es nicht das der Hersteller nicht recht hat. Den gleiche. Definitionswahn findet man ja auch bei anderem Gerät wie bspw. dem Tiger UHT. Ist er nun ein Unterrstützungshubschrauber, oder so KH? Oder ist beides doch nun das Gleiche?
Mit meinen Definitionen verfolge ich ja eine ganz bestimmte Zielsetzung, nämlich eine bestimmte Konzeption mit dem Begriff Sturmgewehr zu verbinden so wie ich diese Verbindung verstehe und wie sie ursprünglich von der Wehrmacht auch angedacht war und heute vom USMC umgesetzt wird.
Der Hersteller hat deshalb naturgemäß nicht recht, genau so wenig wie die BW. Weil beide das gleiche machen was in Deutschland seit Jahrzehnten gemacht wurde und gemacht wird: nämlich Waffen als Sturmgewehre zu bezeichnen, die genau genommen keine Sturmgewehre sind. Und gerade daraus entsteht diese Verwirrung der Begriffe.
Ein Tiger ist ein Kampfhubschrauber. Ein HK416Bw ist ein Sturmgewehr. Ein G36 ist kein Sturmgewehr.
So einfach ist das.
Die BW verwendet seit Jahren den Begriff Sturmgewehr einfach falsch. Bezeichnend, dass im Ausland daher andere Begriffe verwendet werden: von Assault Rifle über Battle Rifle und Maschinenkarabiner bis hin zur Maschinenpistole AK74M.....
Zitat:Es wäre im übrigen sehr nett wenn du hier bitte darlegen könntest als was die Bw das HK416Bw eingeführt hat und wie es geführt wird
Ich habe nicht geschrieben dass es eingeführt wurde, sondern das HK behauptet, dass die Bw das HK416Bw als Vergleichswaffe zum G36 verwendet hat - was du selbst ja auch annimmst (und was auch wahrscheinlich ist).
Zitat:Das würde mich im Rahmen dessen nämlich sehr interessieren woher du das weißt, dass das Gewehr als Sturmgewehr geführt wird.
Die BW hat bekannt gegeben, dass ein Test von verschiedenen Sturmgewehren durchgeführt wurde. Das HK416Bw war höchstwahrscheinlich eine dieser Waffen. Also hat die Bw das HK416Bw als Sturmgewehr getestet. Das ist meine Aussage. Das die BW bei den Tests jetzt das HK416Bw als Sturmgewehr mit dem G36 verglichen hat.
Zitat:Darüber regt sich nun HK auf und erklärt, dies sei nicht fair weil das HK416Bw kein Sturmgewehr sei. Das ist es aber. Es ist konzeptionell ein Sturmgewehr. Und es wurde von der BW in den Tests jetzt als Sturmgewehr klassifiziert. Den es wurde ja von der Bw als Sturmgewehr getestet und mit dem G36 verglichen.
Zum nächsten:
Zitat:Der Test ist keineswegs unsinnig weil er die Möglichkeiten moderner Sturmgewehre aufzeigt im Vergleich zu einem Kalter Krieg Maschinenkarabiner wie dem G36.
Das habe ich geschrieben.
Zitat:Auch HK bemängelt das und sagt, das wenn man schon solch schwachsinnige Tests macht, dann gefällst auch ein vergleichbares Modell nutzen sollte um das thermische Verhalten des Laufes auf das Gehäuse besser beurteilen zu können.
Und das ist nicht von mir.
Ich finde es gelinde gesagt schlecht, dass du mir einfach Zitate von anderen Nutzern im Forum unterschiebst und daraus mir einen vermeintlichen Wiederspruch unterschieben willst:
Zitat:Kannst du dich nu mal entscheiden? Ein paar Sätze oben schreibst du das der Vergleich der beiden Waffen nicht unsinnig ist und weiter unten stimmst du mir zu,
Meine Meinung ist hier absolut wiederspruchsfrei:
1 Der Test ist keineswegs unsinnig
2 man könnte durchaus ein sogenanntes MG36 gegen ein HK416Bw testen
Wo soll da der Widerspruch sein ?!
Zitat:Könntest du das bitte belegen, dass das MG36 und das G36 garnicht "so weit" auseinanderliegen im Vergleichsschiessen.
Als das G36 beschafft wurde war dies das primäre Argument gegen die Beschaffung des lMG36. Damals begann ich gerade meinen Wehrdienst bei der BW und wir waren eine der ersten Einheiten welche G36 erhielten die dann auch mit Zweibein und Beta-Magazin getestet wurden. Aufgrund dieser Tests damals wurden ja dann auch für einige Verbände Zweibeine und Beta-Mag für normale G36 beschafft.
Natürlich ist das lMG36 in Bezug auf Feuerstöße besser als ein G36. Aber es ist eben bei weitem nicht so gut wie das was heute technisch möglich ist. Aus dem gleichen Grund wie beim G36: der Bettung des Laufes im Kunststoffgehäuse.
Zitat:Und damit beende ich nun auch die Diskussion. Denn sie ist unsinnig.
Kein Umstand. Aber ich ersuche dich dringend, mir nicht erneut ein Zitat eines anderen Nutzers unterschieben zu wollen. Ansonsten beschließend vielen Dank für die vergleichsweise informative und konstruktive Debatte!