23.04.2015, 02:52
WideMasta:
Aus dem HK Bericht:
Und gerade das ist das HK416Bw eben nicht. Das ist ein Sturmgewehr und gerade die Bundeswehr hat es als solches klassifiziert und getestet.
Aber noch darüber hinaus: Genau genommen vermutet HK nur, dass ein HK416Bw als Vergleichswaffe verwendet wurde. Nicht mal das ist sicher. Es könnten auch normale HK416 gewesen sein da Sondereinheiten der BW über diese Waffe in einigen Stückzahlen verfügen.
Das mag jetzt spitzfindig klingen, aber du schriebst, dass das HK416Bw das schwere Rohr des MG4 hätte, und dass hat es eben nicht. Und rein praktisch ist bei diesen Rohrlängen/Rohrdurchmessern kein so großer Unterschied zwischen Sturmgewehrrohren und lMG Rohren. Der primäre Unterschied liegt 1 im Gehäuse 2 in der Gesamtmasse der Waffe 3 in der Möglichkeit das Rohr schnell zu wechseln.
Das MG4 kann primär deshalb länger Dauerfeuer schießen weil die Hitze im Gehäuse besser abgeleitet und verteilt wird, weil die Waffe insgesamt deutlich schwerer ist und damit mehr Hitze aufnehmen kann (und zwar nicht im Lauf sondern im Gehäuse über dass sie auch Hitze abgibt) und weil man das heiße Rohr wechseln kann.
Der Test ist keineswegs unsinnig weil er die Möglichkeiten moderner Sturmgewehre aufzeigt im Vergleich zu einem Kalter Krieg Maschinenkarabiner wie dem G36.
Noch darüber hinaus ist es eine bloße Behauptung von HK, dass die Vergleichswaffe ein HK416Bw gewesen sein soll. Man weiß eigentlich nur, dass es sich um ein HK416 gehandelt hat, aber um welche Variante ist nicht bekannt.
Selbst ein normales HK416 dürfte aufgrund seines Gehäuses wesentlich besser sein als ein G36. Das ist aber kein Vorwurf an HK, den wie ich es schon mehrfach geschrieben habe hatte das G36 eine bestimmte strategische Zielsetzung und die hat es voll erfüllt.
Da wir hier ja über Definitionen streiten: die Bw klassifiziert das HK416Bw gerade eben als Sturmgewehr und nur HK benennt diese Waffe als lMG, was aber nur logisch ist weil HK damit Nebelkerzen zündet um sich selbst gut darzustellen. Ist ja auch völlig in Ordnung dass zu versuchen wenn auch ungeschickt.
Dem kann man zustimmen, man könnte durchaus ein sogenanntes MG36 gegen ein HK416Bw testen. Aber das würde nur wieder das gleiche Ergebnis bringen, dass das HK416Bw weit überlegen ist und um diese Aussage zu treffen brauche ich kein Testlabor weil:
Das MG36 das gleiche Kunststoffgehäuse hat wie das G36 und weil beide Waffen bei ihrer Einführung gegeneinander getestet wurden und kein praktisch relevanter Unterschied in der Leistung feststellbar war. Gerade deshalb hat man damals auf das MG36 verzichtet und nur G36 beschafft.
(Es ist übrigens wenig bekannt, dass das MG36 tatsächlich offiziell bei der BW abgenommen und theoretisch eingeführt ist. Es wurden zwar nur wenige Versuchswaffen real beschafft, aber rein theoretisch ist die Waffe bei der BW eine abgenommene Bestandswaffe)
Ein Sturmgewehr ist ein bestimmtes Waffenkonzept. Dieses Konzept ist eigentlich bekannt und leicht verständlich. Die Frage was für Leistungen ein solches Sturmgewehr erbringen soll kann man stellen, kommt dann aber unweigerlich zu dem Schluß, dass hier in Deutschland sowohl von der BW als auch von HK im Endeffekt falsche Definitionen verwendet werden. Gerade daraus, aus der Verwendung falscher Begriffe durch die BW ebenso wie durch HK entsteht dann Verwirrung.
Das G36 ist beispielsweise definitiv kein Sturmgewehr. Das HK416Bw ist demgegenüber ein echtes Sturmgewehr.
Die Frage ist, welche Mindestleistung sollte ein Sturmgewehr erbringen. Also was für eine Trefferwahrscheinlichkeit bei wieviel Schuß auf wieviel Meter, wieviel Winkelminuten bei einem Einzelschuss, wieviel Schuß in Folge ohne Störung Typ 1 usw usw
Und hier hat die BW in Wahrheit neue Forderungen gestellt. Gerade das beklagt ja HK (zu Recht) !
Das man hier und heute etwas anderes fordert als man es früher bei Beschaffung des G36 gefordert hat und das G36 nun an den neuen Forderungen misst.
In Wahrheit ist es ja so, dass die BW tatsächlich einfach den Forderungskatalog geändert hat und nun das G36 nach einem neuen Forderungskatalog bewertet. Und HK hat völlig Recht das zu kritisieren! und hat dies in einer früheren Stellungnahme getan nur um jetzt bei seinen neueren Stellungnahmen darüber zu klagen, dass es keine neue Definition gäbe. Die erste Klage von HK war da wesentlich korrekter und besser.
Es ist ein Unding seitens der BW das G36 als schlecht darzustellen wenn man bedenkt dass das G36 alle Forderungen die man bei seiner Beschafffung gestellt hat exakt erfüllte.
Ich mache HK keinen Vorwurf in Bezug auf seine Waffe, sondern wenn du genau lesen würdest: ich mache HK schwere Vorwürfe in Bezug auf seine Öffentlichkeitsarbeit, also auf die Art und Weise wie die Presseabteilung von HK damit umgeht.
Aus dem HK Bericht:
Zitat:Beim Gewehr „HK416Bw“ handelt es sich um eine Sonderwaffe in Form eines leichten Maschinengewehres,
Und gerade das ist das HK416Bw eben nicht. Das ist ein Sturmgewehr und gerade die Bundeswehr hat es als solches klassifiziert und getestet.
Aber noch darüber hinaus: Genau genommen vermutet HK nur, dass ein HK416Bw als Vergleichswaffe verwendet wurde. Nicht mal das ist sicher. Es könnten auch normale HK416 gewesen sein da Sondereinheiten der BW über diese Waffe in einigen Stückzahlen verfügen.
Zitat:aher wurde
die Waffe insbesondere mit einem Rohr ausgestattet, welches in seinen Außenabmessungen nahezu identisch ist mit denen des Bundeswehr-Maschinengewehres MG4
Das mag jetzt spitzfindig klingen, aber du schriebst, dass das HK416Bw das schwere Rohr des MG4 hätte, und dass hat es eben nicht. Und rein praktisch ist bei diesen Rohrlängen/Rohrdurchmessern kein so großer Unterschied zwischen Sturmgewehrrohren und lMG Rohren. Der primäre Unterschied liegt 1 im Gehäuse 2 in der Gesamtmasse der Waffe 3 in der Möglichkeit das Rohr schnell zu wechseln.
Das MG4 kann primär deshalb länger Dauerfeuer schießen weil die Hitze im Gehäuse besser abgeleitet und verteilt wird, weil die Waffe insgesamt deutlich schwerer ist und damit mehr Hitze aufnehmen kann (und zwar nicht im Lauf sondern im Gehäuse über dass sie auch Hitze abgibt) und weil man das heiße Rohr wechseln kann.
Zitat:ies untermauert nochmals diesen unsinnigen Test G36 vs. HK416Bw
Der Test ist keineswegs unsinnig weil er die Möglichkeiten moderner Sturmgewehre aufzeigt im Vergleich zu einem Kalter Krieg Maschinenkarabiner wie dem G36.
Noch darüber hinaus ist es eine bloße Behauptung von HK, dass die Vergleichswaffe ein HK416Bw gewesen sein soll. Man weiß eigentlich nur, dass es sich um ein HK416 gehandelt hat, aber um welche Variante ist nicht bekannt.
Selbst ein normales HK416 dürfte aufgrund seines Gehäuses wesentlich besser sein als ein G36. Das ist aber kein Vorwurf an HK, den wie ich es schon mehrfach geschrieben habe hatte das G36 eine bestimmte strategische Zielsetzung und die hat es voll erfüllt.
Zitat:nicht HK zieht hier einen Vergleich zw. einem Sturmgewehr und einem "Maschinengewehr".......das hat die BW mit ihrem neuen Gutachten gemacht falls es sich deiner Erkenntnis entzogen haben sollte.
Da wir hier ja über Definitionen streiten: die Bw klassifiziert das HK416Bw gerade eben als Sturmgewehr und nur HK benennt diese Waffe als lMG, was aber nur logisch ist weil HK damit Nebelkerzen zündet um sich selbst gut darzustellen. Ist ja auch völlig in Ordnung dass zu versuchen wenn auch ungeschickt.
Zitat:Auch HK bemängelt das und sagt, das wenn man schon solch schwachsinnige Tests macht, dann gefällst auch ein vergleichbares Modell nutzen sollte um das thermische Verhalten des Laufes auf das Gehäuse besser beurteilen zu können.
Dem kann man zustimmen, man könnte durchaus ein sogenanntes MG36 gegen ein HK416Bw testen. Aber das würde nur wieder das gleiche Ergebnis bringen, dass das HK416Bw weit überlegen ist und um diese Aussage zu treffen brauche ich kein Testlabor weil:
Zitat:Hast du ein eigenes Testlabor?Wenn selbst Hk es nicht weiß und die Bw im Vergleich es nicht erwogen hat dies zu testen, wie willst du eine klare Aussage dazu abgeben das es halt ein Magazin später ist?
Das MG36 das gleiche Kunststoffgehäuse hat wie das G36 und weil beide Waffen bei ihrer Einführung gegeneinander getestet wurden und kein praktisch relevanter Unterschied in der Leistung feststellbar war. Gerade deshalb hat man damals auf das MG36 verzichtet und nur G36 beschafft.
(Es ist übrigens wenig bekannt, dass das MG36 tatsächlich offiziell bei der BW abgenommen und theoretisch eingeführt ist. Es wurden zwar nur wenige Versuchswaffen real beschafft, aber rein theoretisch ist die Waffe bei der BW eine abgenommene Bestandswaffe)
Zitat:. Wenn die BW für sich noch nicht einmal weiß wie sie solch ein Gewehr definieren soll
Ein Sturmgewehr ist ein bestimmtes Waffenkonzept. Dieses Konzept ist eigentlich bekannt und leicht verständlich. Die Frage was für Leistungen ein solches Sturmgewehr erbringen soll kann man stellen, kommt dann aber unweigerlich zu dem Schluß, dass hier in Deutschland sowohl von der BW als auch von HK im Endeffekt falsche Definitionen verwendet werden. Gerade daraus, aus der Verwendung falscher Begriffe durch die BW ebenso wie durch HK entsteht dann Verwirrung.
Das G36 ist beispielsweise definitiv kein Sturmgewehr. Das HK416Bw ist demgegenüber ein echtes Sturmgewehr.
Zitat:HK hat die BW hier bereits vor geraumer Zeit aufgefordert den Forderungskatalog eines Sturmgewehres klar zu definieren damit HK hier eine entsprechende KWS anbieten kann, oder gar eine neue Waffe (HK416A6) anbietet. Die BW ist hier klar im Zugzwang einer solchen Definition. Wenn die BW für sich noch nicht einmal weiß wie sie solch ein Gewehr definieren soll, wie kann man dann HK in Bezug auf seine Waffe einen Vorwurf machen.
Die Frage ist, welche Mindestleistung sollte ein Sturmgewehr erbringen. Also was für eine Trefferwahrscheinlichkeit bei wieviel Schuß auf wieviel Meter, wieviel Winkelminuten bei einem Einzelschuss, wieviel Schuß in Folge ohne Störung Typ 1 usw usw
Und hier hat die BW in Wahrheit neue Forderungen gestellt. Gerade das beklagt ja HK (zu Recht) !
Das man hier und heute etwas anderes fordert als man es früher bei Beschaffung des G36 gefordert hat und das G36 nun an den neuen Forderungen misst.
In Wahrheit ist es ja so, dass die BW tatsächlich einfach den Forderungskatalog geändert hat und nun das G36 nach einem neuen Forderungskatalog bewertet. Und HK hat völlig Recht das zu kritisieren! und hat dies in einer früheren Stellungnahme getan nur um jetzt bei seinen neueren Stellungnahmen darüber zu klagen, dass es keine neue Definition gäbe. Die erste Klage von HK war da wesentlich korrekter und besser.
Es ist ein Unding seitens der BW das G36 als schlecht darzustellen wenn man bedenkt dass das G36 alle Forderungen die man bei seiner Beschafffung gestellt hat exakt erfüllte.
Zitat:ie kann man dann HK in Bezug auf seine Waffe einen Vorwurf machen.
Ich mache HK keinen Vorwurf in Bezug auf seine Waffe, sondern wenn du genau lesen würdest: ich mache HK schwere Vorwürfe in Bezug auf seine Öffentlichkeitsarbeit, also auf die Art und Weise wie die Presseabteilung von HK damit umgeht.