19.04.2015, 12:10
Quintus Fabius schrieb:Ausschreibung und Wettbewerb hat es ja schon gegeben. Für das USMC. Die Waffe wurde ja bereits intensiv getestet, beschafft und im Gefecht eingesetzt.Bei uns wurde auch der Gripen getestet und für gut befunden ... sagt das was aus? Nein. Man muss doch mal klären was man in Zukunft überhaupt haben möchte. Einfach ein Gewehr etwas besser neu auflegen, halte ich für ziemlich sinnlos.
Zitat:Exakt dazu hatte ich zwei pdf vernetzt welche aufzeigen, dass der Wahn vom gezielten Einzelschuss in der Praxis nicht funktioniert und Feuerstöße hier überlegen sind.Das heisst es doch nicht, es heisst nur dass der gezielte Einzelschuss nicht funktioniert. Dass dann das Sprayen nützen soll, ist sicher nicht bewiesen. Das Problem ist doch grundsätzlicher Natur, dass der Gegner nicht gesehen werden kann. Schon gar nicht wenn man Schiss hat, sich aus der Deckung zu wagen.
Das heißt im Umkehrschluss, dass jedes Sturmgewehr auf Feuerstöße und Dauerfeuer hin optimiert werden muss, also so viele Feuerstöße wie möglich so schnell wie möglich abgeben können muss.
Diese Dinge musst du berücksichtigen wenn man den Infateriekampf verbessern will. In erster Linie ist es wieder ein Problem vom Gegner ausmachen, eigentlich wie beim Flugzeug. Wo ist der Gegner, gibt es eine Möglichkeit dass ich ihn vorher gefahrlos und einigermassen präzise bekämpfen und mich so in vorteilhafte Position bringen kann. Das sind die wichtigen Fragen, nicht die bescheuerten Kaliber 20%+ Durchschlagsleistungen. Das kannst du in einer zweiten Runde noch lösen, ist aber absolut unwichtig und problemlos lösbar.
Auch hier könnte man den Henry Ford wieder zitieren ... wenn man den User nach der bessere Lösung fragt, hätte er ein besseres Pferd anstatt eines Autos auf dem Markt angeboten.
Zitat:Wir sprechen hier von einem einfachen Gewehr, keinem Stealth-Kampfflugzeug. Hier ist weder ein großer Wettbewerb über Jahre notwendig, noch eine Verfahrensdauer von 5 bis 10 Jahren.Du musst doch nicht etwas einfach neu auflegen. Du musst dich fragen wie man eine Aufgabe besser bewältigen kann. Wie das Tool auszusehen hat, musst du völlig frei lassen, sonst verbaust du dir vielleicht viel bessere Möglichkeiten.
Zitat:Dänemark hat sich beispielsweise nach wenigen Monaten von Tests jetzt gegen das HK121 und für das M60E6 als MG entschieden. Das dauerte nicht mal ein Jahr bis die Waffe der Truppe zulief.Ja und? Wenn man jetzt die ganze Truppe neu ausrüstest, lohnt es sich doch mal den Kopf anzustrengen. Bei den USA ist es ja auch ein anderer Fall, die gehen direkt in den nächsten Einsatz mit diesen Gewehren, da braucht man meist eine unmittelbare Lösung. Aber wenn man z.B. M16-/M4 für die gesamte Truppe auf Jahrzehnte ablösen möchte, kann man doch nicht einen Schnellschuss veranstalten. Ein bisschen besser ist nicht das was man für die grosse Serie anstreben sollte. Es braucht substanzielle Verbesserung, sonst lohnt sich die Sache nicht.
Zitat:Es ist wirtschaftlich nicht effizient, so vorzugehen wie du es hier andenkst.Du denkst nicht wirtschaftlich, du denkst viel zu kurzfristig. Das was jetzt grad was nützen würde, das ist für dich opportun, aber du beschaffst die Gewehre für einen späteren Zeitraum.