19.04.2015, 10:40
@Quintus
Wieso willst du wieder eine Waffe schon frühzeitig als ideal zu bezeichnen, lass doch mal eine anständige Ausschreibung und einen Wettbewerb zu. Ich versteh dich nicht, du versuchst immer zum Vorherein leistungssteigernde Massnahmen auszuschalten. Wettbewerb ist gut für die Leistung, Zusicherung an Hersteller ist der grösste Leistungskiller den es gibt.
Obwohl es schwierig ist, würde ich die Auswahl nicht so eng stecken. Schlussendlich geht es doch drum, wie ein Infanterist am besten/erfolgreichsten kämpfen kann. Wenn sich z.B. erweist, dass die Infanteristen eh kaum zielen und lieber in Deckung bleiben, dann wäre es vielleicht gescheiter wenn man mehr in Richtung, Granatwerferoptimierung gehen würde und das konventionelle Schiessen dann auf dem Niveau des G36 belassen könnte. Wenn die eh nur in die Luft sprayen, bringt es auch nichts wenn das Gewehr 100 Kugeln mehr präzise in x-Minuten raushauen kann.
Solche Dinge müsste man mit mehr Logik angehen, mehr auf die Limits der Infanteristen die verständlicherweise Schiss vor dem eigenen Tod haben (guter Einwand erst kürzlich), berücksichtigen. Klar stellt sich jeder so dar, als würde er unter den Bedingungen erfolgreich performen, leider sieht die Realität ganz anders aus und das müsste man mehr berücksichtigen.
Was es da alles für Möglichkeiten gibt, weiss ich nicht, aber wie bei den Flugzeugen und deren Piloten, sammelt sich bei der Infanterie ganz bestimmt über die Jahre unglaublich viel Macho-Mist an, der im Gefecht null Relevanz hat. Weisses Blatt und nochmals neu durchdenken, ist wichtig wenn man neu anfängt. In der Zwischenzeit würde ich auch eher zu einer Lösung tendieren, dass H&K die Unzulänglichkeiten mit einem günstigen Update korrigieren könnte, wenn das nicht möglich ist, abbrechen und den grossen Schnitt halt jetzt angehen und in 5-10 Jahren aus einem grossen Wettbewerb den Sieger erküren.
Wieso willst du wieder eine Waffe schon frühzeitig als ideal zu bezeichnen, lass doch mal eine anständige Ausschreibung und einen Wettbewerb zu. Ich versteh dich nicht, du versuchst immer zum Vorherein leistungssteigernde Massnahmen auszuschalten. Wettbewerb ist gut für die Leistung, Zusicherung an Hersteller ist der grösste Leistungskiller den es gibt.
Obwohl es schwierig ist, würde ich die Auswahl nicht so eng stecken. Schlussendlich geht es doch drum, wie ein Infanterist am besten/erfolgreichsten kämpfen kann. Wenn sich z.B. erweist, dass die Infanteristen eh kaum zielen und lieber in Deckung bleiben, dann wäre es vielleicht gescheiter wenn man mehr in Richtung, Granatwerferoptimierung gehen würde und das konventionelle Schiessen dann auf dem Niveau des G36 belassen könnte. Wenn die eh nur in die Luft sprayen, bringt es auch nichts wenn das Gewehr 100 Kugeln mehr präzise in x-Minuten raushauen kann.
Solche Dinge müsste man mit mehr Logik angehen, mehr auf die Limits der Infanteristen die verständlicherweise Schiss vor dem eigenen Tod haben (guter Einwand erst kürzlich), berücksichtigen. Klar stellt sich jeder so dar, als würde er unter den Bedingungen erfolgreich performen, leider sieht die Realität ganz anders aus und das müsste man mehr berücksichtigen.
Was es da alles für Möglichkeiten gibt, weiss ich nicht, aber wie bei den Flugzeugen und deren Piloten, sammelt sich bei der Infanterie ganz bestimmt über die Jahre unglaublich viel Macho-Mist an, der im Gefecht null Relevanz hat. Weisses Blatt und nochmals neu durchdenken, ist wichtig wenn man neu anfängt. In der Zwischenzeit würde ich auch eher zu einer Lösung tendieren, dass H&K die Unzulänglichkeiten mit einem günstigen Update korrigieren könnte, wenn das nicht möglich ist, abbrechen und den grossen Schnitt halt jetzt angehen und in 5-10 Jahren aus einem grossen Wettbewerb den Sieger erküren.