18.04.2015, 15:42
Nelson:
Das HCAR ist kein Vollautomat. Und die beim HCAR verwendete 30-06 ist viel näher an einer 7,62mm NATO als an dem von dir angedachten Kaliber welches für Dauerfeuer in leichteren Waffen kaum geeignet ist.
Da fallen mir gleich eine ganze Menge Kaliber ein. Zur Zeit werden Wettbewerbe im präzisen Einzelschuss beispielsweise von 6,5mm Kalibern dominiert, in den USA beispielsweise von der 6,5mm Creedmoor.
Und auch bei gezielten Einzelschüssen ist es wesentlich, dass der durchgehende Visierbereich möglichst groß ist, dass der Schuss schnell wiederholt werden kann, die Waffe schnell wieder unter voller Kontrolle ist, die Abzugskontrolle nicht verloren geht usw usw und all dies ist mit dem von dir genannten Kaliber im Vergleich sehr stark erschwert. Du schießt dann viel langsamer, hast eine deutlich gekrümmtere Flugbahn und die Wirkung im Ziel ist in Wahrheit trotz der größeren E0 auch nicht sehr viel besser, insbesondere auf größere Entfernungen nicht.
Das G36 gibt es seit ca 20 Jahren. Auch wenn einige der neueren Lose noch nicht vollständig abgenutzt sein sollten, so dürfte doch ein Gros der Gewehre so oder so in der nächsten Zeit am Ende sein.
Phantom:
Dieser Hersteller darf sogar Personalentscheidungen für die BW treffen....
Zitat:zumal mit dem HCAR- System bereits gezeigt werden konnte, das eine Waffe mit vergleichbar starker Munition einen beherrschbaren Dauerfeuer-Modus durchaus erhalten kann
Das HCAR ist kein Vollautomat. Und die beim HCAR verwendete 30-06 ist viel näher an einer 7,62mm NATO als an dem von dir angedachten Kaliber welches für Dauerfeuer in leichteren Waffen kaum geeignet ist.
Zitat:. Und wenn das Ziel der BW ohnehin der gezielte Einzelschuss ist wüsste ich keine Patrone, die sich für diese Aufgabe besser bewährt hätte...
Da fallen mir gleich eine ganze Menge Kaliber ein. Zur Zeit werden Wettbewerbe im präzisen Einzelschuss beispielsweise von 6,5mm Kalibern dominiert, in den USA beispielsweise von der 6,5mm Creedmoor.
Und auch bei gezielten Einzelschüssen ist es wesentlich, dass der durchgehende Visierbereich möglichst groß ist, dass der Schuss schnell wiederholt werden kann, die Waffe schnell wieder unter voller Kontrolle ist, die Abzugskontrolle nicht verloren geht usw usw und all dies ist mit dem von dir genannten Kaliber im Vergleich sehr stark erschwert. Du schießt dann viel langsamer, hast eine deutlich gekrümmtere Flugbahn und die Wirkung im Ziel ist in Wahrheit trotz der größeren E0 auch nicht sehr viel besser, insbesondere auf größere Entfernungen nicht.
Zitat:Zur Abnutzung der Läufe bei den G36:
Wie lange hält so ein Lauf eigentlich? Sooo furchtbar viel kann mit den G36 doch noch gar nicht geschossen worden sein, schließlich ist die BW mit Schießübungen recht sparsam
Das G36 gibt es seit ca 20 Jahren. Auch wenn einige der neueren Lose noch nicht vollständig abgenutzt sein sollten, so dürfte doch ein Gros der Gewehre so oder so in der nächsten Zeit am Ende sein.
Phantom:
Zitat:Schon erstaunlich welches Niveau die Verflechtung von Politik und Industrie in Deutschland erreicht hat. Der Hersteller darf hier selber prüfen, ob er gute Arbeit abgeliefert hat.
Dieser Hersteller darf sogar Personalentscheidungen für die BW treffen....