16.04.2015, 18:05
Ich habe mir gerade mal das M27 IAR angesehen http://de.wikipedia.org/wiki/M27_Infantr...atic_Rifle. Technik G36 mit Optik und Handhabung M16/AR15. Auch hier Patrane 5,56x45. Das M27 ist also (mehr oder weniger) ein KWS G36. Zudem ist es anscheinend auch nicht schwerer als ein G36??
Wobei ich auch sagen muss, dass die ganzen M16 Derivate mir nicht wirklich gefallen. Aber anderes gibt es ja heute fast nicht mehr. Drehkopfverschluss mit direkter oder indirekter Gaszufuhr und mit oder ohne Piston.
Beim Sturmabwehrschießen habe ich damals mein G3 auch auf halbautomatisch stehen gelassen mit Visierung 200m und wurde anschließend für das saubere Abräumen der Klappfallscheiben gelobt. Trotzdem denke ich, dass eine militärische Infanteriewaffe dauerfeuerfähig sein sollte, da es Situationen gibt in denen dieses nützlich ist. Aber dann nicht in 7,62x51. Auch nicht in 5,56x45. Sondern in einem vernünftigen Mittelkaliber wie 8x33, 7,62x39, 7x43, 6,5x39 Grendel, 6,5x47 Lapua (Reihenfolge der Entwicklung).
Wobei ich auch sagen muss, dass die ganzen M16 Derivate mir nicht wirklich gefallen. Aber anderes gibt es ja heute fast nicht mehr. Drehkopfverschluss mit direkter oder indirekter Gaszufuhr und mit oder ohne Piston.
Beim Sturmabwehrschießen habe ich damals mein G3 auch auf halbautomatisch stehen gelassen mit Visierung 200m und wurde anschließend für das saubere Abräumen der Klappfallscheiben gelobt. Trotzdem denke ich, dass eine militärische Infanteriewaffe dauerfeuerfähig sein sollte, da es Situationen gibt in denen dieses nützlich ist. Aber dann nicht in 7,62x51. Auch nicht in 5,56x45. Sondern in einem vernünftigen Mittelkaliber wie 8x33, 7,62x39, 7x43, 6,5x39 Grendel, 6,5x47 Lapua (Reihenfolge der Entwicklung).